Sicherheitsprogramme test

Prüfung von Sicherheitsprogrammen

Sicherheits-Software: Überraschungs-Sieger im Virenscanner-Produkttest Eine deutsche Softwarefirma hat den vergleichenden Test von Sicherheits-Software bei der Stiftung Warentest gewonnen. Für die April-Ausgabe testete die Foundation 17 Security-Lösungen, von denen 13 für komplette Pakete mit Firewall und Phishing-Schutz bezahlt wurden, während die anderen vier auf reine Virensicherheit und freie Software beschränkt waren. Die Prüfung war eng, und der Sieger kann nicht alle Anforderungen einhalten.

Diejenigen, die den Virenscanner-Tests diverser Fachzeitschriften und Prüfinstitute regelmässig folgen, werden festgestellt haben, dass die Lösung von Avira oder Caspersky sehr oft die Nase vorn hat. Bei der letztjährigen Prüfung kürte die Berlin Foundation das Testpaket von Eset zum Sieger. Dieses Jahr hat das G Data InternetSecurity 2014 Security Package den Test gewonnen. G Data erreicht die Spitzenposition durch die bestmögliche Schutzwirkung im Test.

Wir empfehlen Esets Smart Security 2014, das an dritter Position steht, da es das bescheidenste der Komplettpakete ist. Manche der Sicherheits-Pakete funktionieren nur dann gut, wenn Sie über eine Internet-Verbindung verfügen. Der Panda-Suite wurde die niedrigste Bewertung zuerkannt. Nur Avira Free Antivirus hat unter den freien Virenschützern eine gute Bewertung in der bedeutendsten Funktion des Programms, dem Schutz vor Viren, erhalten.

Dies genügte, um den Test zu gewinnen, aber die Testpersonen fanden auch, dass Avira mehr Ressourcen benötigte. Kein Wunder, dass Microsofts Sicherheitsgrundlagen keine gute Note erhielten, auch im Test 2013 kam das Program weit zurück. Nahezu alle kostenlosen Lösungen sind pure Virenschutzprogramme und bieten weder Schutz vor Spam noch vor Phishing und haben keine Jugendschutzmaßnahmen oder Firewalls.

Die in Windows integrierten Firewalls werden ergänzt, was aber schon völlig ausreichend ist. Prinzipiell ist jeder Viren-Scanner zu empfehlen - auch wenn bekannte Internet Security Suites nicht zu den Testgewinnern gehören. Sie können den kompletten Test von Foundation Warmentest unter www.test.de. beziehen.

>Überblick der Antiviren-Programme - die korrekte Auswahl">Übersicht der Antiviren-Programme - die passende Entscheidung

Die Sicherheitsprogramme namhafter Hersteller unterstützen Sie gegen Wurm, Phishing und andere Attacken auf Ihre Computersicherheit (Foto: maxkabakov - Fotolia.com). In der Mac-Anwendergemeinschaft stieß das Themengebiet Antivirensoftware bisher auf wenig Beachtung, da das Betriebsystem aufgrund seines Designs wesentlich weniger Angriffspunkte für Schädlinge, Spyware und dergleichen aufweist als konventionelle Windows-PCs.

Als weiteres Argument gegen weitere Sicherheits-Software gelten die von Apple installierten Gate-keeper- und Sandbox-Programme, deren Schutzfunktionen sich in der Praxis als völlig ausreichen. Aber mit der zunehmenden Beliebtheit des Mac und der zunehmenden Anzahl von Benutzern steigt auch die Anziehungskraft für Malware-Angriffe.

Schon 2012 nutzte der Trojanische Rückblick die naiven Vorstellungen der Mac-Anwender von externen Sicherheitsprogrammen, um sich auf über 700.000 Makros zu verbreiten. Vorkommnisse wie diese belegen, dass auch auf dem PC ein neues Sicherheitsproblem auftritt und Privatanwender und Firmen sich vor den Risiken schützen sollten.

Nun erhebt sich die Frage, ob es den Herstellern gelingt, die Funktionen ihrer bekannten Programme wirksam auf das Mac-Betriebssystem zu transferieren und einen effektiven Schutzeffekt zu erzielen. Bei der Evaluierung einer Antivirensoftware stehen natürlich die Sicherheitsfunktionalitäten sowie der Schutzbereich an erster Stelle. Entscheidend für die Plazierung ist auch die Wirksamkeit spezieller zusätzlicher Funktionen wie Cloud-Schutz oder Phishing- und Trackingtätigkeit.

Die Redakteure von Netzsieger wählten das Internet Security for Mac-Produkt des russische Softwareunternehmens Caspersky als Testsieger aus. Die Anwendung besticht durch ein komplettes Security-Spektrum sowie eine aufgeräumte Benutzeroberfläche, die sich strikt an den Funktionalitäten des Betriebssystems Max. Zusätzlich zu den grundlegenden Sicherheitsfunktionen gegen alle Phishing- und Hacker-Angriffe verfügt das Gerät über viele nützliche zusätzliche Funktionalitäten wie z.B. ein Werkzeug zum Schutz vor Datendiebstahl.

Die Software von[Kaspersky->kaspersky] muss einen minimalen Verlust in der Endnote einkalkulieren, der durch Performanceprobleme auf alten Rechnern verursacht wird. Der Intego Mac Secruity 2013, der eigens für Macintosh entwickelt wurde, belegt den zweiten Rang in der Gesamtbewertung und kann auf Kundenwunsch mit einem Windows-Scanner ergänzt werden. Vor allem die leichte Bedienbarkeit und die leistungssparende Konstruktion machen das Security-Programm von Intego zum Favoriten der Firmen.

In der redaktionellen Prüfung belegte sie jedoch aufgrund ihres niedrigen Funktionsumfangs nur den zweiten Rang im Konkurrenzprodukt. Bronze im Test geht an Antivirus for Mac von Bitdefender. Wie auch das Programm Intego zeichnet sich das Programm des Rumänen Softwareunternehmens Bitdefender durch eine integrierte Sicherheitsfunktion für Windows aus, die nur gegen einen kleinen Preisaufschlag erhält.

Die beiden Modelle verfügen über ein ähnliches Sicherheits-Paket, das auf das Notwendigste beschränkt ist und trotzdem alle wesentlichen Funktionalitäten sicher absichert. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Bedarf an zusätzlicher Sicherheits-Software auf Mac-Computern nach wie vor umstritten ist, da die Zahl der gefährlichen Bedrohungen gegenwärtig auf einem minimalen Niveau liegt. Gleichwohl wird die zunehmende Zahl von Anwendern unweigerlich zu einer erhöhten Malware-Inzidenz insbesondere für den Mac führen.

Deshalb gibt es die Berechtigung für Sicherheitsprogramme für Macs, und Anwender, die gleichzeitig mit PCs unter Windows zusammenarbeiten, haben bereits jetzt die Vorteile der Sicherheits-Software auf dem PC.