Die Telekom-Nutzer können "Spitzenleistungen erwarten", meint die Konzernzentrale in Bonn. Es ist nicht bekannt, ob alle Telefonbenutzer, die von der einwöchigen Unterbrechung der Verbindung in Mitleidenschaft gezogen wurden und zum Teil noch werden, in den Genuß von Belegen kommen werden. Die Deutsche Telekom geht nicht auf die Ursachen der Netzwerkunterbrechung ein, sondern dankt ihren Vertragspartnern für ihre geduldige Unterstützung.
Der Beschenkte kann das Präsent innerhalb der kommenden drei Monaten zurückgeben, muss sich aber über das Web mit einem Zugriffscode in den Souvenirshop des Hauses einwählen.
Keine Telefone, kein Internetzugang, kein Service: Bewohner von Dietzenbach beklagen sich über mehrere Wochen Telekommunikationsprobleme.
Seit mehr als zwei Wochen sind mehrere Bewohner der Frankfurt Strasse und ein Unternehmen in der Emil-von-Behring-Straße von dem Konflikt betroffen. 2. Laut einer Person wurde zunächst gesagt: "Steuergerät Nr. 38 ist fehlerhaft, das sollte repariert werden, aber es ist noch nichts geschehen. "Die Deutsche Telekom macht die hohen Störungen der letzten Woche dafür verantwortlich, dass es bisher nicht gelungen ist, das Dilemma zu lösen.
Georg Weinand, der an der Frankfurt Strasse ein Ladengeschäft für Berufskleidung, Sicherheitsschuhe und Textilveredlung unterhält, beschreibt, dass er seinen Telekommunikationsanschluss seit 17 Arbeitstagen nicht mehr benutzen kann. Immer wieder fährt er nach Haus, um das Netz zu benutzen und mit seinen beiden Mitarbeitern Bestellungen aufzugeben.
Heute gibt es keinen Laden wie vor 20 Jahren, alles läuft über Netz und Festnetz. Die Unternehmerin hinterlässt kein gutes Haarkleid auf den Schultern der Deutschen Telekom. Innerhalb von 17 Tagen hatte er sich 14 Mal mit der Telekom in Verbindung gesetzt und acht Daten erhalten, an denen der Fehler hätte beseitigt werden müssen.
An einem Schaltschrank in der Frankfurt Strasse hätten die Monteure eine ganze Woch nach der ersten Störmeldung gegraben. Jedoch wurde der Irrtum nicht beseitigt. Ein Telekom-Mitarbeiter hat ihn zu Beginn dieser Wochen sogar telefonisch nach seiner Zufriedenheit mit dem Dienst befragt. "Die Deutsche Telekom hat ihm keine Alternative angeboten; er muss seine Verluste schriftlich erklären, um entschädigt zu werden.
Telekomsprecher Andreas Fuchs antwortete auf die beschriebenen Vorgänge in der Frankfurt Strasse und im Industriegebiet an der Emil-von-Behring-Straße: "Wir wissen von der Fehlfunktion, die Ursachen sind ein defektes Seil. "Er bittet die betroffene Kundschaft um Entschuldigung für die Nachteile. Hier haben wir eine kleine Unterbrechung mit einigen wenigen beteiligten Personen, für die das Ganze natürlich nicht minder nervig ist.
Noch einmal: "Auch kleine Fehler sind uns natürlich ein Anliegen und wir wollen jeden einzelnen unserer Gäste so rasch wie möglich wieder online haben. "Nicht nur die Telekomkunden, sondern auch die User von Unitymedia haben in der vergangenen Zeit immer wieder Internet- und Telefon-Ausfälle in der Bezirksstadt gemeldet.