So mancher Inhalt ist für junge Menschen nicht geeignet, manche sind auch nicht ungefährlich. Trotz aller Möglichkeiten ist die virtuelle Realität auch eine Bühne für Cybermobbing, sexuelle Übergriffe oder gar brutale Auftritte. Die digitalen Offerten können dazu verführen, sich im Netz zu verirren, personenbezogene Informationen offen zu legen oder etwas zu erstehen. Es ist daher unumstritten, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz notwendig ist.
Mehr und mehr Kindern wird heute das Medium des Internets vorgestellt. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie die ersten Gehversuche ihrer Kleinen in der digitalen Umgebung mitmachen. Hinzu kommen inzwischen viele Hilfs- und Info-Angebote sowie besondere kindergesicherte Internetseiten. Wenn die Schule beginnt, können die Schülerinnen und Schüler das Netz täglich nutzen.
Zugleich sprechen weniger als die Haelfte der Erziehungsberechtigten mit ihren Kindern ueber die Gefahr im Netz. What your children do" gibt Ihnen praxisnahe und kindgerechte Hinweise zum Thema Media. Sie haben die Gelegenheit, sich an einen Medientrainer zu wenden oder eine Beratungseinrichtung zu durchsuchen. Auch ein Online-Test für Erwachsene oder ein Media-Training für die ganze Familie gehören dazu.
Auch auf der Internetseite "Deutschland im Netz sicher" finden Sie Hinweise für Sie. Auf dem " klicksafe.de " Internetportal erhalten Sie Hinweise zu Sicherheitsfragen für Kleinkinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Erzieher. Die kinderfreundliche Suchfunktion eröffnet einen geschützten Surfbereich, in dem sich das Kind nur auf gemeinsamen Webseiten zurechtfindet. Als weitere bewiesene Kindersuchmaschine gilt "blinde-kuh.de".
Die" Familie kann mit ihren eigenen Seiten beginnen. Es ermöglicht eine angemessene Einführung in das Medium Wasser und jungen Menschen den Zugriff auf aktuelle Information und sichere Kommunikationskanäle. Auf der Kindervideo-Plattform "juki. de" stehen dagegen altersgemäße Filme für Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren zur Verfügung. Ungeachtet kinderfreundlicher Angeboten bleiben die aktiven Rollen der Erziehungsberechtigten unentbehrlich.
Der Prospekt "Ein Netz für Kinder" möchte den Kindern weiterhelfen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Grundwerte "Sicherheit, Schutz und Privatsphäre" im Familienalltag durchzusetzen. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass sich ein Elternteil für die digitale "Entdeckung" seiner Kleinen interessiert, offen mit ihnen über Gefährdungen spricht und auch mit ihrer eigenen Internet-Nutzung ein Zeichen setzt.