Wenn Sie sich sofort für eine große Internet-Suite entscheiden, erhalten Sie eine vielfältige Ausrüstung für Ihr Budget, zu der auch eine eigene Spam- und Spyware-Abteilung gehört. Bei der Verteidigerin dagegen ist es in der Regel noch notwendig, eine Runde zu spielen und sie zu deaktivieren. Nur die Windows 8-zertifizierten Suites wie z. B. Caspersky 2013 tun dies für den Benutzer im Verborgenen.
Nun, auch diese Applikationen sind nicht ganz kostenlos, denn der Provider nutzt die Vorteile der Reklame, der Einrichtung einiger unbeliebter Symbolleisten und einer reichen Sammlung von Informationen, die dann "Collective Intelligence" oder "Cloud Security" genannt wird. Microsoft hat, wie anfangs schon erwähnt, nur einen geringen Schutzgrad für das PC-System. Bei den Internet-Browsern gibt es in der Regel ein Add-On zur Verhinderung von Spam-Fenstern und Popups.
Mit Spyware ist es schwerer, sie im Voraus aufzudecken und zu beseitigen. Aktualisierungen sind das magische Wort, das man auch bei der Installierung guter Anti-Spyware nicht vermeiden kann. In der Regel nutzen die Hacker die bekannte Sicherheitslücke gewisser Software, die auf dem Rechner noch in einer älteren Variante, d.h. vergleichsweise schutzlos, vorhanden ist.
Nicht nur die Browserwelt ist davon berührt, sondern auch kleine Applikationen, die oft und problemlos eingesetzt werden - wie Picasa und Co. regelmässige Aktualisierungen aller Produkte und die simultane Installierung effizienter Schutzprogramme kämpfen mit einem Minimum an Datensicherheit, aber nicht mit einer perfekten.