Dazu kommt noch eine ISO-Datei, die nur die bootfähige Linux-Partition beinhaltet und jedem Benutzer die Möglich-keit gibt, seine eigene Rettungs-CD zu bennen. Sie können das Avira Antivir Rettungs-System von Avira selbst herunterladen. Die ISO-Datei wird für die Speicherung einer bootfähigen Live-Installation zusammen mit dem Werkzeug Unbetbootin auf einem Speichermedium verwendet.
Zunächst müssen Sie sich einen passenden USB-Stick beschaffen und ihn aufbereiten. Sichern Sie die ISO-Datei der Rettungsplatte und des Unetbootins zusammen auf der Harddisk und führen Sie den Start von Unbenutzbar. Weil wir ein sehr spezifisches Bild auf den USB-Stick legen wollen, können wir den kompletten Oberteil des Programmes übersehen und dafür ganz am Ende auf "Bild" drücken.
Außerdem können wir nun die ISO-Datei wählen, die wir von Avira erhalten haben. Unten belassen wir die Selektion auf dem USB-Laufwerk und müssen nur auf der rechten Seite festlegen, welchen Buchstaben der USB-Stick hat. Das System ist nach einigen Sekunden bereit und will einen Neustart durchführen. Dies ist aber nicht notwendig, da wir eine Linux-Partition auf einem Wechselmedium angelegt haben und keine Veränderungen an unserer Harddisk durchgeführt haben.
Das Verwenden der Rettungsdiskette auf einem USB-Stick funktioniert genau wie das Starten von einer ausgelieferten Diskette. D. h. zunächst muss der PC so eingestellt werden, dass er überhaupt von einem USB-Stick brennt. Neuere PCs verfügen über einen integrierten Boot-Manager, der unmittelbar beim Systemstart ausgeführt werden kann. Welcher Schlüssel dafür verwendet werden muss, zeigen in der Regel die Texte, die beim Starten unmittelbar zu erkennen sind.
Dadurch wird ein Auswahlfenster geöffnet, in dem wir mit den Pfeiltasten festlegen können, von welchem verbundenen Antrieb wir bootfähig sein möchten. Bei diesem sehr simplen Vorgang entscheiden wir uns für den USB-Stick. Falls der Rechner keinen Boot-Manager hat, müssen wir unmittelbar beim Start auf die Hardware-Einstellungen umstellen. Dies ist die einzige Möglichkeit, wie wir vom USB-Stick bootet und die Platte umgeht.
Sie müssen diese Einstellungen sichern und wiederherstellen. Nun sollte der Computer das Avira Antivir Rescue System vom USB-Stick hochfahren und dort müssen wir nur noch den Suchlauf durchführen und können die Instandsetzung meist uns selbst überlassen. Von dort aus wird die Instandsetzung durchgeführt.