Avira Offline Installation

Offline-Installation von Avira

Hier finden Sie Avira SafeSearch Plus. Neue Passwortverwaltung: Avira sichert Ihre Passwörter - und versteckt trotzdem die Kosten. Ob nun für Facebooks, Twitter, Instagram, Online-Banking, Amazon, Ebay, Gmail - ich könnte so für immer voranschreiten. Wahrscheinlich haben wir alle inzwischen einen grösseren Stapel von Konten im Netz erstellt, von denen wir einige täglich nutzen. Bislang habe ich meine Kennwörter immer manuell und aus dem Hinterkopf heraus eingeben. Passwortmanager sollten dies einfacher und zuverlässiger machen.

Deshalb habe ich mir den neuen Avira Password Manager angeschaut, der mit einem Master-Passwort auf alle meine Konten zugreift. Es gibt neben namhaften Repräsentanten wie 1Password und Lastpass auch Passwortmanager für makOS, isos und Safari oder Chrome wie z. B. Strand am See. Doch wer würde alle vertraulichen Kennwörter und Kontodaten an jeder beliebigen Anwendung aufgeben?

Dagegen ist die Bezeichnung "Avira" bekannt und hat damit einen Vertrauensvorschuss. Das Programm Avira Antivirus ist wahrscheinlich die weltweit am weitesten verbreitete Software zur Schädlingsbekämpfung in Deutschland. Mit dem Passwortmanager hat Avira eine neue Version veröffentlicht, die plattformübergreifende Passwortsicherheit bietet. Es läuft auf Apple und Apple iPod sowie auf Android und Windows. Mit einem Masterpasswort für den Betrieb der Anwendung haben Sie Zugang zu allen Arten von Konten und Passwörtern, die Sie in Ihrem täglichen Leben sammeln.

Der Avira Password Manager kann entweder nach dem Zufallsprinzip ein frisches, sehr gesichertes Kennwort erzeugen oder es kann ein beliebiges Kennwort in die Anwendung eingetragen werden. Wurde die Anwendung aus dem Anwendungsspeicher heraus aufgesetzt, wird sie unmittelbar nach einem gesicherten Masterkennwort gefragt. Avira Password arbeitet unter dem Betriebssystem für den Safari-Browser auf dem Handy nicht. Über die Avira-Applikation werden die Kennwörter erzeugt, abgespeichert und auf dem Smartphone erfasst.

Im Rahmen der Anwendung muss die entsprechende Webseite, auf der sich das Konto gerade befindet, spezifiziert werden. Darüber hinaus benötigt der Avira Password Manager den Anmeldenamen und natürlich das Kennwort. Eine Tipperin auf dem jeweiligen Konto führt mich unmittelbar auf die Webseite (aber innerhalb des Avira Password Managers) und meldet sich mit meinen Angaben an, wenn ich sie nicht bereits als permanent gesichert habe.

Von großer Bedeutung für einen Datentresor ist die Abfrage der erzeugten Kennwörter auf allen anderen Endgeräten, auf denen ich mich bei meinen Konten anmelden möchte. Dies ist auch mit dem Avira Passwort Management möglich. Aber hier kommt ein Haken: Die Synchronisation sfunktion aller Kennwörter auf den Endgeräten ist kostenintensiv.

Derzeit können die Anwender der Anwendung diese Funktionalität noch bis zum Monat Januar kostenlos als Kundenbindungsmaßnahme verwenden. Das, was nach dem Termin für die Dienstleistung anfällt, wurde von Avira auf meinen Wunsch nicht mitgeteilt. Jeder, der sich durch die mühelose Übertragung aller Kennwörter an das Unternehmen anschließt, erwirbt also das Sprichwort Schwein im Handumdrehen.

Es ist sogar sehr einfach, Ihre Kennwörter und Kontodaten auf anderen Endgeräten wiederherzustellen. Auf meinem iPhone habe ich den Passwortmanager aufgesetzt. Über das iPhone ist auch der Zugang zu meinen Dateien über die Touch-ID von Apple möglich. Der neue Passwortmanager von Avira läuft auch auf dem App. Der Avira PasswortManager ist nur kompatibel mit Mozilla de la Fox (ab 48 er Version) oder dem Google Chrome-Browser (ab 32 er Version).

Das Programm wird als Add-on im Webbrowser eingerichtet und arbeitet im Untergrund. Konkret bedeutet dies, dass das Add-on nach der Angabe von Kontodaten und Kennwörtern über ein Popup-Fenster um die Berechtigung zur Übernahme der gesammelten Informationen im Passwortmanager nachsucht. Mit der Zeit können alle Konten automatisiert übertragen werden und werden auf allen Endgeräten aufbereitet.

Auf die Sicherheitsfrage, wie der Avira Passwort Manager auf seiner Webseite ist, antwortet der Produzent mit einem Blick auf die Verschlüsselungstechnologie AES-256. Dies ist eine allgemeingültige und bisher gesicherte Art des Datenschutzes. Darüber hinaus werden die Informationen nur auf dem mobilen Gerät verschlüsselt. Der Avira Passwort Management arbeitet gut und ist leicht zu handhaben, wenn Sie das Funktionsprinzip einmal begriffen haben.

Einen wirklich großen Nachteil hat die Preisgestaltung von Avira. Nur davon abzuraten, sich jetzt die Mühen zu machen, die Kennwörter in das Avira-Konto einzugeben, ohne zu wissen, ob der Dienst später wirklich das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich ist. Weil die wohl bedeutendste Aufgabe eines Passwortmanagers die Synchronisation mit allen gängigen Endgeräten ist, kann ich den Avira Password Manager nicht empfehlen.

Ich als iOS-Benutzer und Mac-Besitzer würde den iCloud-Schlüsselanhänger sowieso jedem Passwortmanager bevorzugen, da Apple eine sehr anspruchsvolle und völlig kostenlose Methode zur Synchronisation auf allen Apple-Geräten bereitstellt.