Spy Trojaner

Spionage-Trojaner

Dieser Begriff ist eine Kombination der englischen Wörter "spy" und "software". Spionage Trojaner - Trojaner zum Spionieren Als Spy Trojaner oder Trojaner wird eine als Software verdeckte Applikation verstanden, mit der Unbefugte Zugang zu einem PC oder einem ganzen Netz haben, um an persönliche und berufliche Information zu gelangen. Auf diese Weise können sie ohne Wissen des Computerbenutzers Dateien auf den PC hoch- oder runterladen, Kennwörter ausspähen und auf alle Dateien des Systems zuzugreifen und sie zu ändern.

Spezial-Trojaner sind so eingestellt, dass sie die wichtigen Informationen des befallenen Rechners ausspionieren. Tastenanschläge und Bildschirmfotos, aber auch Festplatten-Inhalte im Allgemeinen sind den Angriffen von Spy-Trojanern unterworfen. Eine Trojaner-Infektion ist vielseitig und für den Laie oft nicht leicht zu durchschauen. Spy-Trojaner können in Werbeanzeigen auf Websites, angeblich vertrauenswürdige E-Mail-Anhänge, herunterladbare Programme über Tauschbörsen und mehr gefunden werden.

Herkömmliche Antivirenprogramme können die meisten Trojaner mühelos überprüfen und in der Regel löschen. Sollte der Rechner nach der angeblichen Malware-Entfernung immer noch Schwierigkeiten haben, kann es ratsam sein, eine spezielle Anti-Trojaner-Software zu verwenden oder einen Computerexperten zu konsultieren.

Wurzelverzeichnis, Spionageprogramme, Trojaner, Updates

Aus der Unix-Szene kommt der Ausdruck "Administrator-Toolbox". Darüber hinaus gibt es spezielle Applikationen, die Stealth-Programme wie z. B. für den Einsatz von Rootskit Revealer und anderen. Die Bezeichnung ist eine Kombination der beiden Wörter "spy" und "software". Schädliche Computerprogramme werden oft im Verborgenen durch Ausnutzung von Sicherheitslücken im Web-Browser (insbesondere über den Internetexplorer ) oder durch Installation mit anderen Programmen aufgesetzt.

Als Keylogger wird der deutsche Ausdruck Keylogger für die Tastaturbetrachter benutzt. Auf diese Weise können freie Softwareprogramme finanziert werden. In Windows Vista und Windows 7 gibt es einen eigenen Spyware-Killer in Windows Defender. Trojaner haben in der Welt der Computer nichts an sich. Es steht eher für Trojanische Pferde, also das legendäre hölzerne Reitpferd, das zum Sturz von Troja führte.

Diese verkleiden sich als harmloses Programm, um sich auf die Platte zu schleusen. Wie Sie sich schützen: Mit einem Antiviren-Programm können Sie die häufigsten Trojaner bekämpfen. Außerdem sollten Sie keine Software aus unbekannter oder zweifelhafter Quelle einrichten. Dadurch wird das Risiko von Trojaner-Infektionen erheblich reduziert. Im Gegensatz zum so genannten Update gibt es keine größeren Innovationen, sondern nur kleine Optimierungen sowie Fehlerbehebungen oder Sicherheits-Optimierungen (für letzteres wird auch der Ausdruck Patches verwendet).

Sie sollten daher alle eingerichteten Anwendungen regelmässig updaten.