Ich Spreche Deutsch nicht

Keine Deutschkenntnisse vorhanden

Sagte man auch:" Ich spreche kein Deutsch, Englisch usw.? Viele übersetzte Beispielsätze mit "ich spreche Deutsch" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.

sprich nicht / sprich nicht Deutsch

Hallo!! eine Frage: Du sagst: " Ich spreche kein Deutsch, kein Deutsch, kein Französisch, kein Französisch, kein Russisch uvm. Sagte man auch:" Ich spreche kein Deutsch, kein Deutsch, kein Deutsch usw.? "Die Bezeichnung "Ich spreche kein Deutsch" wird im Verhältnis zu einer anderen Fremdsprache verwendet: "Ich spreche kein Deutsch, sondern Russisch" oder vielleicht als Beantwortung einer Frage: "Sprechen Sie Deutsch?

"Du kannst Deutsch, nicht wahr? "Nein, ich spreche kein Deutsch." "Nein, ich spreche kein Deutsch. "Ich spreche kein Deutsch" bedeutet, "Im Augenblick spreche ich kein Deutsch." "Es ist nicht klar, ob ich es nicht tun werde oder nicht. "Ich spreche kein Deutsch" betont, dass ich kein Deutsch spreche, gibt aber nicht an, ob ich es nicht spreche oder nicht.

Abhängig vom Zusammenhang oder der Gewichtung wird deutlich, dass ich es tun könnte, aber ich will es nicht. "Ich spreche kein Deutsch. "Ich kann kein Deutsch. "P.S.: Ich habe einige Freunde gefragt, und sie sagten mir, dass es keinen Unterschied gibt, beide haben Recht. Mais, aber sie gaben nützliche Ratschläge: wenn du sagst (nicht grammatikalisch):

"Ich spreche kein Deutsch", werden sie dir besser glauben. Richtig ist auch die Aussage "Ich spreche kein Deutsch", wo "nicht" am Ende der Anfrage steht? P.S.: Ich habe einige Freunde gefragt, und sie haben mir gesagt, dass es keinen Unterschied gibt, beide haben Recht. Mais, aber sie gaben nützliche Ratschläge: wenn du sagst (nicht grammatikalisch):

"Ich spreche kein Deutsch", werden sie dir besser glauben. Überzeugender wäre vielleicht noch: "Ich spreche kein Deutsch! " ", wo "nicht" steht am Ende der Nachfragen? In der Umgangssprache hört es sich sehr merkwürdig an, aber in der Pose tritt oft ein "nicht" auf, das an das Ende des Satzes verschoben wird.

In der Umgangssprache hört es sich sehr merkwürdig an, aber in der Pose tritt oft ein "nicht" auf, das an das Ende des Satzes verschoben wird. Ich habe aber immer geglaubt, dass "nicht" einem unmittelbaren Gegenstand folgt. Man sollte hier wirklich zu Recht sagen: "Ich spreche kein Deutsch", denn "nicht" ersetzt "keines".

Entschuldigung, aber mein Deutsch ist nicht so gut! Möglicherweise ist es so: aber ich bin mir hier nicht ganz so sicher. Wenn du redest, kannst du den Unterscheid nicht hören. Ich habe aber immer geglaubt, dass "nicht" einem unmittelbaren Gegenstand folgt. Man sollte hier wirklich einmal aussprechen, um ganz richtig zu sein: "Ich spreche kein Deutsch", denn "nicht" ersetzt "keines".

Entschuldigung, aber mein Deutsch ist nicht so gut! Eis, dein Deutsch ist großartig! Die Differenz zwischen no und no ist hier im Objekts. Wenn es sich um ein konkretes, definiertes oder definiertes Element handelt, verwenden Sie es nicht. Wenn es sich um ein allgemeines, unspezifisches und keines wird benutzt. Beispiel: Eine Stornierung der Bestellung ist hier nur in einem speziellen Fall möglich, Beispiel "Ich nehme diese Apfel nicht, nur die anderen".

Aber ich mag keinen handgemachten Käse. lch werde das ganze Gebäude nicht verkaufen. Die deutsche Sprache ist grammatikalisch richtig, aber ungewöhnlich. Möglicherweise - seit der Schreibreform von 1996 ist es etwas undeutlich, weil Adverbien manchmal in Großbuchstaben geschrieben wurden, bekanntes Beispiel: "I'm sorry". Doch beachten Sie: "Ich spreche kein Deutsch. "Hier verneint es ein Verben mit Adverb: Sprich Deutsch.

Nicht so sehr. Es ist so schlimm. Ich entschuldige mich nicht, ich entschuldige mich nicht. Dementsprechend: Die Der Mann kann kein Deutsch. Der Mann kann kein Deutsch. P.S.: Ich habe einige Freunde gefragt, und sie haben mir gesagt, dass es keinen Unterschied gibt, beide haben Recht. Mais, aber sie gaben nützliche Ratschläge: wenn du sagst (nicht grammatikalisch): "Ich spreche kein Deutsch", werden sie dir besser glauben.

Noch besser mit einer amerikanischer Aussprache: Nun, vielleicht habe ich nicht Recht (ich bin wahrscheinlich kein Muttersprachler), aber ich denke, wenn man sie "nicht" benutzt, denkt man, dass er im Augenblick kein Deutsch kann. Dies bedeutet nicht, dass er kein Deutsch sprechen kann, sondern dass er im Augenblick eine andere Landessprache anspricht. lch spreche kein Deutsch, aber ich kann es.

Aber ich spreche KEIN JA. Ich kann das nicht tun. Ich kann das nicht tun.