Mit nur einem Mausklick läd und installierte der Boonana-Wurm, eine Variation des altbekannten Koobface-Wurms, ein Java-Applet mit schädlichem Code. Anbieter von Sicherheitssoftware sind sich nicht einig über das Gefahrenpotenzial von Boonana. Obwohl die Sicherheitsfirma Free Mac den Virus als "kritisches Risiko" betrachtet, ist Intego der Meinung, dass die Gefahr relativ gering ist.
Die bösartigen Codes selbst sind defekt und viele der Computer, auf die der Virus zugreift, sind außer Funktion. Mac-Benutzer müssen den Virus auch bei seinen Aktionen tatkräftig unterstÃ?tzen; wenn das Applet zum ersten Mal gestartet wird, gibt der Mac eine Sicherheitshinweis aus, den sorglose Mac-Benutzer zuerst Ã?bergehen mÃ?ssen.
Das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos hat für Mac OS X ab 10.4 (Tiger) die kostenfreie Antivirensoftware Sophos Antivirus for Mac Home Edition veröffentlicht. Das Programm erkennt und entfernt Schädlinge, Trojaner und Worms. Laut Hersteller erkennt Sophos Antivirus für Mac auch bösartige Programme, die auf einem Mac zwar harmlos sind, aber bei der Übertragung auf ein Windows-System, wie beispielsweise einen USB-Stick, zu Problemen führen können.
Wie bei diesen Produkten ist auch bei der Installierung auf einem Mac die Arbeit ein Kinderspiel: Laden Sie die Virenschutzsoftware von der Sophos Website herunter, klicken Sie auf und schon sind Sie erledigt. Danach wird die Anlage vollautomatisch ausgeführt. Antivirus-Software für den Mac verfügt über grundlegende Funktionen wie das Überprüfen von Laufwerken und tragbaren Speichermedien. Das geschieht entweder automatisiert (bei Zugriff) oder nach den Angaben des Benutzers (bei Bedarf).
Wird von Sophos Antivirus für Mac eine Malware gefunden, wird diese auf automatische Weise in einen Quarantänebereich verschoben. Sie können das Programm kostenlos von dieser Sophos Website herunterladen. Beide sprechen von Virenprogrammierern, die immer häufiger Malware für das Mac OS bereitstellen.