Aus diesem Grund weigert sich die Regierung selbst, den Parlamentarier über die zweifelhafte Industrie zu informieren. Knapp sechs Mio. EUR hat das BKA für das Programm von zwei Staatsprojekten aufgewendet, die nun in Betrieb sind. Mit dem geplanten neuen Polizeigewalt wurde im NRW. Landesrat heftig debattiert. Grundlegende Bedenken haben viele Wissenschafter und Anwender gegen den Gebrauch von Spionage-Software und die Einschränkung der Freiheit bei "unmittelbarer Gefahr".
Sie sind das bisher effektivste polizeiliche Überwachungsinstrument: Statestrojans. Die Vereinfachung des Einsatzes hat der Deutsche Corporate Governance Kodex im Jahr 2017 beschlossen. "Absolut unerträglich", "glasklar nicht im Einvernehmen mit dem Bundesverfassungsgericht": Das waren nur zwei der Einschätzungen von 25 Experten im Landesparlament zu den Reformvorhaben zum Schutz des Grundgesetzes, in denen es vom V-Menschen-Einsatz bis zum Staatstrojan-Einsatz viel zu diskutieren gab.
Seit mehr als einem Jahr beschäftigt sich das Bundeskriminalamt mit einem staatlichen Strojan, der mehr als nur unter Windows ist. Aufgrund unsicherer Rezepturen ermöglicht es eine vorbeugende Telekommunikationsüberwachung und den verstärkten Gebrauch von Statestrojans auch bei allgemeiner Kriminalität. Für den Verfassungsschutz plant der hessische Verfassungsentwurf einen Staatsstrojaner.
Die Bundeskriminalpolizei plant in diesem Jahr den Ausbau des Landes Strojan, um Handys zu knacken und Boten zu lesen. Dagegen kann ein zweiter erworbener Statestrojan noch mehr tun, als es das Gesetz zulässt. Der Ausbau von Statestrojans und Online-Recherchen hat zu kritischen und empörten Stellungnahmen außerhalb der regierenden Parteien geführt. Schon bald wird die Polizeibeamte das ganze Handy knacken, anstatt auf das Handy zu tippen.
Der Deutsche Reichstag will in dieser Handelswoche das Bundesgesetz über den täglichen Gebrauch von Statestrojans verabschieden.