@rallef: Nun, aber diese Benutzer sind dann verantwortlich und bringen die IT-Industrie zum Funktionieren, weil sie Ingenieure brauchen :-) Kaum ein Problem hätten diese Menschen mit einem Apple ( Ich bin ein befriedigter Windows-Benutzer, habe nur bemerkt, dass der Apple vielleicht nicht alles kann oder es nur anders macht, aber mindestens für ist leicht zu handhaben, mindestens für die Dinge, die der Normalverbraucher braucht.....
Allerdings erkenne ich auch bei uns, dass die Menschen 500 EUR für ein ordentlicher Computer schon viel zu viel sind....und es gibt schlicht keinen Apple dafür dann...so ärgern diese Menschen klickt sich über Fenster an und weil sie es nicht besser wissen, weil sie mit der Sache nicht so gut auskennen, weil sie nichts anderes benötigen als einen Internetzugangsprogramm und ein Wort....
Die sind meist nur im Funktionsbereich beschränkt, verwenden aber die gleiche Scanning-Engine und auch die gleichen Unterschriften, können also keinesfalls Falschmeldungen produzieren, mehr als ihre kostenpflichtigen Varianten. Erstens, Scanner, die verhältnismäßig viele Falschmeldungen ausgeben ( "Falschmeldungen") (und AVG, AVIRA & C sind in beiden Varianten verwandt mit berüchtigt dafür), und dann die Nicht-Checker (denen gesagt wird ständig, dass gute Computersoftware nichts kostet und die dann natürlich den "besten Billigheimer" nehmen), die dann berüchtigt nehmen. 01 - für ungedeckt Münze.
Einen Flammenkrieg will ich nicht auslösen, ich setze Avira selbst ein, aber ich bin mir zumindest der falschen Alarme bewußt, die ich ziemlich oft erhalte. @rallef: Das ist ein anderer Sound, aber ich kann die vermeintlich vielen FFs bei Avira schon seit langem nicht mehr verstehen. Kürzlich hat jemand nach einem Beispiel für RPs in Avira nachgefragt und niemand konnte welche benennen, oder?
Außerdem kommt Avira in den letzten Jahren in verschiedenen Testreihen immer am besten davon. Warum also sollte ich den Computer mit einer lästigen Überkill Securitysuite zumüllen nutzen, auch wenn ein kostenfreier Scanner+NAT völlig ausreichend ist? Ich bin damit einverstanden, dass man solchen Werkzeugen nicht blindlings trauen sollte, aber das trifft auf für zu und nicht nur auf für "Billig/Gratis"-Scanner, wie man sie nennt. Avg Ich habe über nie vertraut, vielleicht ist es nur eine unbegründete-Aversion.
@Maximus1: Einmal a (+) für der Wagemut, gegenüber der Firma L'Symantec auf überprà zu positiv zu sein.... ob unter begründet oder nicht, ist für viele L'Symantec, die es mit allen verfügbaren Geräten auf ern anwenden, obwohl sie in den letzteren 2 Abschnitten offensichtlich und ständig wieder besser hätten werden sollen.... schauen Sie mal in die Optionen des Programs, dort können Sie sich sicherlich anpassen, wann die überprÃäuà auf die Updates stattfinden soll. Zuletzt tritt auf häufiger, dass Virenschutz-Software die systeme beschädigt.
Gab es in letzter Zeit nichts mit SG? "gemäà der avg-Support hat mit dem aktuellen Update von vdb 270.9. 0/1778" den falschen Alarm behoben Wer ist so blöd und benutzt heute noch einen Antivirus? @TamCore: Offensichtlich ein linuxbasierter Computer für E-Mail und Web. Mit einem zweiten Computer für all die Dinge, die unter dem Betriebssystem auftauchen?
Auch WoW und SS3 flüssig läuft unter Wine am. Dazu gibt es für (fast) jede Programmalternative unter der Bezeichnung für das Programm unter. Und meist noch mehr können es. @TamCore: Das ist halbwegs gut. @Hardcore: ein guter Gedanke, warum ich keinen Antivirus benutze, sondern mein Gehirn anschalte.... Ich hatte seit Jahren keine Virenprobleme mehr, also habe ich mich entschieden, sie schon lange nicht mehr zu verwenden.
@jediknight: was ist dann mal für eine logische? nur weil ein Av zerschieüt ein illegales Portal, sich der User gleich dem Originaltitel erkauft....... Das sagst du mir näher erklären.... was nützt, wenn der PC nicht mehr funktioniert, die Benutzer AVG nicht mehr verwenden werden und für den anderen beigebracht wird, das Projekt zu nutzen.