An dieser Stelle wird erklärt, wie man sie abschaltet. Markieren Sie im folgenden Arbeitsschritt die gewünschten Verbindungen mit der rechten Maus-Taste und klicken Sie dann auf "Eigenschaften".
Deaktivieren Sie die AntiVir Firewall: Und so geht's weiter mit TippCentern
Auch eine Firewall ist kostenlos dabei. Deshalb wird Ihnen gezeigt, wie Sie die AntiVir Firewall deaktivieren können. Sie sollten eine Firewall nur dann deaktivieren, wenn es gute Argumente dafür gibt. Prinzipiell sollte Ihr Rechner immer durch eine Firewall abgesichert sein. Möglicherweise müssen Sie diese jedoch deaktivieren. Lieber die in Windows 10 eingebaute Firewall verwenden.
Manche Download-Vorgänge verursachen Probleme mit der Firewall, so dass Sie die Firewall für einige Zeit deaktivieren müssen. Auf diese Weise können Sie die AntiVir Firewall deaktivieren: Rufen Sie das Antivirenprogramm über das Menü auf (z.B. über das Symbol in der Taskleiste von Windows 10). Um die Firewall zu deaktivieren, klicke auf den Regler daneben.
Wenn keine andere Firewall aktiviert ist, informiert Sie das Programm, dass Ihr Rechner nicht gesichert ist. Das sollte kein permanenter Zustand sein, da die Firewall einer der bedeutendsten Verteidigungsmechanismen ist. Vergessen Sie also nicht, so schnell wie möglich eine Firewall zu deaktivieren. Vielleicht interessierst du dich auch für das Ganze:
De firewaldschutz ist nur wirkungsvoll, wenn er aktiv ist. Der Firewallschutz kann im Programmhauptfenster durch folgende Schritte ein- oder ausgeschaltet werden Wählen Sie im Grundmenü die Option Zustände. In der Sektion Protection auf Configure tippen. Mit einem Klick auf Firewall im rechten Fensterbereich. Die Firewall-Schutzfunktion ist aktiv, wenn das Auswahlfeld Firewallschutz einschalten markiert ist.
Bei der Deaktivierung der Firewall deaktivieren Sie das Auswahlfeld. Anmerkung: Wenn die Firewall deaktiviert ist, ist Ihr Rechner nicht ordnungsgemäß abgesichert.