Bitdefender's Virenschutzprogramme haben einen hohen Stellenwert, schützen umfassend vor Angriffen aus dem Netz und stellen sicher, dass Ihre eigenen Verbindungen nicht von einem Hacker für eigene Bedürfnisse ausgenutzt werden. Es ist daher offensichtlich, dass einige Benutzer zu Avira & Co. wechseln und Bitdefender zuerst deinstallieren wollen.
The Bitdefender Uninstaller arbeitet einwandfrei und arbeitet wie jede andere Windows-Software. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Standard-Deinstallation von Bitdefender nur die Programme vernichtet, aber immer noch verschiedene Spuren im Programm hinterlässt, was bei der Installierung einer anderen Antivirensoftware zu Problemen kommen kann. Bevor Sie einen neuen Virenjäger installieren, sollten Sie daher sicherstellen, dass alle Bitdefender-Reste vollständig aus dem Betriebssystem und der Windows-Registry-Datenbank entfernt wurden.
Bitdefender selbst bietet zu diesem Zwecke das BitDefender Deinstallationstool als kleines, praktisches Hilfsmittel an. Dadurch sollten die verbleibenden Reste einer Bitdefender-Installation erkannt und schließlich gelöscht werden. Das Handling des kleinen Dienstprogramms ist einfach, eine Montage ist nicht notwendig. Die Benutzer starten das Mobiltool und klicken auf Deinstallieren, um alle Bitdefender-Relikte per einfachem Klick aus der System-Datenbank zu entfernen.
Der Nutzer kann dann ohne zu zögern zu einem anderen Virenschutzprogramm übergehen oder die jeweils gültige Bitdefender-Version aufspielen, ohne dass es zu Konflikten mit anderen Virusjägern oder dem Nachfolger kommen muss. Mit dem BitDefender Uninstall Tool wird die hausinterne Deinstallation komplettiert und die aktuellsten Versionen der Bitdefender Antivirenprogramme Antivirus Plus 2016, Intranet Security 2016 und Total Security 2016 aufbereitet. Weitere Deinstallationen für die Vorversionen von 2008 bis 2015 können heruntergeladen werden, so dass auch Dateiabfälle aus diesen Programmen rückstandslos und ressourcenschonend beseitigt werden können.