Wie Erkenne ich einen Trojaner Virus

So erkenne ich einen Trojaner-Virus

Sie erfahren, wie Sie Ihren Windows-Computer schützen und Infektionen erkennen können. Wurde mein Computer angesteckt? Wie man Attacken erkennt Sie erhalten von uns Warnmeldungen oder Hinweise, dass Ihr Computer und/oder Ihr Firmennetzwerk geknackt wurde. Falls sich der Computer nicht wie üblich benimmt, ergibt sich die Frage: Ist der Computer mit einem Virus befallen? Rasselt die Platte, arbeitet der Computer hart oder der Fräser blitzt, obwohl Sie nicht am Computer sitzen, kann ein Virus oder ein Trojaner die Hauptursache sein.

Führen Sie die nachfolgenden Anweisungen aus, um herauszufinden, ob Ihr Computer von einem Virenangriff betroffen sein könnte. In der Regel wird bei einer Infizierung Ihr Viren-Scanner während eines Scan-Vorgangs einen Warnhinweis geben. Eine knifflige Malware kommt gelegentlich am Viren-Scanner vorbei. Häufig erkennt man, dass ein Virus aktiviert ist, wenn auf Ihrem Computer nicht bekannte Anwendungen im Verborgenen ablaufen.

Im Normalbetrieb kann ein Virus unter Umständen ungeklärte Windows-Abstürze verursachen. Eine Virusinfektion liegt vor, wenn ein bisher zuverlässiger Rechner plötzlich zu wiederholtem Absturz und Fehlermeldung tendiert. Wenn Sie Websites, Windows, Programme oder Balken auf Ihrem Schreibtisch oder in Ihrem Webbrowser ohne Ihr Eingreifen öffnen, kann dies ein Anzeichen für eine Infizierung sein.

Einige Malware schaltet zuerst den Viren-Scanner aus und kann dann das Gerät unbehindert anfahren. Auch bei einer permanent besetzten Internetverbindung kann es sich um einen Virus handeln. Die Malware verhindert dies, indem sie das Windows-Update nach der Infizierung deaktiviert. Sollte Ihr Computer keine weiteren Aktualisierungen mehr laden, könnte ein Virus die Folge sein.

Diese Berichte kommen in allen Faellen von boshafter Software. Keiner lei Autorität blockiert einen Computer, egal wie real die Nachricht ist. Bekannte und Bekannte teilen Ihnen mit, dass Sie Mails mit Ihrer Absender-Adresse nicht selbst versendet haben. In der Regel enthält eine E-Mail, die von einem Virus auf Ihrem Computer stammt, einen Link zu einer verseuchten Website oder einen mit einem Virus verseuchten Anhang.

Das ist ein großer Pluspunkt für Sie, denn der Viren-Scanner hat die Malware früh entdeckt. Wenn der Virus auf diese Weise nicht entfernt werden kann, ist die erneute Installation von Windows der einzige Weg zum sicheren Ausstieg.