Handy Online Virenscanner

Mobiler Online-Virenscanner

Wer sein Smartphone und sein Tablett mit einem Virenscanner schützt, ist gut beraten. Selbst ohne Internetverbindung sind Sie nicht vor Viren geschützt. Funktionstest Version jetzt! bester Virenscanner im Vergleich; Internet Security Suites: Als einer der wenigen Anbieter bieten wir mobilen Webschutz gegen Online-Bedrohungen oder laden ihn auf einen Online-Virenscanner hoch.

Datensicherung - Virenscanner für Mobiltelefone - MAZ

Mobile Viren werden über bösartige Anwendungen oder über den Download verbreitet. In manchen Fällen erhalten die Betroffenen eine MMS von einer unbekannten Zahl, die so genannte Schadprogramme aufnimmt. Als die Mobilfunkrechnung schlagartig und ohne Grund explodiert, ist dies ein erstes Warnsignal. Wahrscheinlich hat Schädlinge unbemerkte Anbindungen an teure Telefonhotlines aufgebaut. Das Gute an dieser Stelle: Virenscanner schützen vor unerwünschter Fremdsoftware.

Mobile Antivirensoftware erkennt Schädlinge, die von Anwendungen oder Downloadprogrammen stammen. Allerdings sind sich viele Fachleute einig, dass Virenscanner für Mobiltelefone keinen großen Zusatznutzen für den Anwender haben. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Anwendungen von Google oder Apple überprüft werden, bevor sie veröffentlicht werden. Es ist aber auch möglich, einen Virenbefall zu erkennen, wenn z.B. ein Verweis aus einer zweifelhaften E-Mail geklickt wird.

Vor allem für Besitzer von Smartphones, die keine Anwendungen aus gesicherten Datenquellen wie dem App Store oder dem Google Play Store laden, empfiehlt sich die Antivirus-Software. Android-Anwender können im Play-Store verschiedene Virenscanner vorfinden. Wenn Sie sich für die Einrichtung eines Viren-Scanners entscheiden, sollten Sie nach zuverlässigen Entwickler-Quellen suchen. Schlimmstenfalls könnte eine Virenscanner-Anwendung kontaminiert sein und alles andere als den Anwender vor Malware beschützen.

Namhafte Sicherheitsanbieter bieten Ihnen kostenfreie Anwendungen zum Herunterladen an. Hierzu gehören die Anwendungen von Caspersky, der Firma BD Defender und der Firma SOFOS. Unter den iPhone-Anwendern gibt es freie Anwendungen wie McAfee Mobil oder Avira Mobilsecurity. Letzteres ist nicht nur ein Schutz vor Schadprogrammen, sondern auch vor Diebstahl. Das gestohlene Handy kann über das Netz kontaktiert und lokalisiert werden.

Jeder, der seine Anwendungen aus dem App Store oder dem Google Play Store erhält, muss sich vor Malware kaum scheuen. Oft sind kostenfreie Version von bezahlten Anwendungen, die von zweifelhaften Websites herunter geladen werden können, kontaminiert. Bei Mobiltelefonen, insbesondere bei Android- und Internet-Neulingen, wird in jedem Falle ein Antivirenprogramm empfohlen.

Dadurch wird gewährleistet, dass Malware nicht versehentlich die Steuerung des Geräts ergreift.