Festplatten nach Virenbefall vollständig reinigen und aufbereiten ("Formatieren", "Löschen", "Trojaner").
Da ich einen trojanischen Rechner auf meinem Laptop erwischt habe, möchte ich meine Harddisk KOMPLETT FORMATIEREN, damit der MBR und alles andere entfernt wird und somit keine Viren und trojanisch wirken. Nachher sind ALLE Ihre Dateien verschwunden, also machen Sie ein Backup mit Windows und importieren Sie erst wieder, nachdem Sie die Dateien auf Viren überprüft haben.
Was ist der Unterscheid zwischen Low-Level- und High-Level-Formatierung? Bedrohen die zunehmende Technisierung bzw. KI und Robotik unsere Arbeitsplätze? In jedem Falle wird sich die ganze Erde verändern. Nein, Robotern kann "mentale Arbeit" nicht vorenthalten werden.
Virusinfektionen sind gewöhnliche Tiere mit einem Kode, der in Ihrem Rechner verloren geht und dort für Unordnung sorgt. Die Viren kommen in allen Arten und Grössen vor und verbergen sich normalerweise in unbedenklichen E-Mails oder Programme zum Auslesen. Der Hauptzweck eines Viren ist in der Regel, sich selbst zu vervielfältigen und Ihre personenbezogenen Angaben weiterzugeben oder Ihre Angaben zu vernichten und für Sie unerreichbar zu machen.
Wenn man heute von "Computerviren" spricht, sind alle Arten von Schadprogrammen wie Viren, Würmern und Wurmkits sowie Spionageprogramme enthalten. Es ist zwar möglich, nie mit Viren in Berührung zu kommen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Sie früher oder später mit Viren in Berührung kommen, ist sehr hoch und Sie sollten wissen, was zu tun ist, wenn Ihr Rechner mit einem Vireninfizierten ist.
Befindet sich ein Virenscanner auf meinem Rechner? Zunächst sollten Sie Ihren Rechner auf Schadsoftware überprüfen. Mit der Sicherheitssuite wird jede einzelnen Akte auf Ihrem Rechner gescannt und nach Akten gesucht, die bekannt ermaßen Bedrohungen enthalten oder auffällig sind. Manche Sicherheitssuiten verwenden die Erkennung von Verhaltensweisen als Werkzeug und versuchen auf der Grundlage des Dateiverhaltens nach Bedrohungen zu durchforsten.
Allerdings geht diese Möglichkeit nur, wenn die betreffende Konfigurationsdatei selbst kein Virenscanner ist, sondern eine seriöse und mit einem fehlerhaften Programmcode infizierte Installation. Bei Trojanern oder Wurmern geht diese Möglichkeit nicht mehr, da die Dateien selbst das eigentliche Virusproblem darstellen und nicht mehr bereinigt werden können.
Die Quarantäneoption stellt die Verschiebung der problematischen Dateien an einen sicheren Speicherort durch Ihr Antivirenprogramm und deren Verwaltung durch das Antivirenprogramm sicher. In diesem Fall wird die betroffene Dateien durch das Antivirenprogramm gehandhabt. Sie kann keinen Schaden verursachen und Ihr Rechner ist vor allen Bedrohungen aus der Quarantänedatei gesichert.
Am einfachsten ist die Funktion "Löschen", da die gesamte Datenmenge von Ihrem Rechner ausgelesen wird. Falls Sie sich nicht ganz genau entscheiden können, welche Möglichkeit Sie nutzen wollen, können Sie zuerst die Funktion Bereinigen ausprobieren. Wenn das Antivirusprogramm die Dateien nicht bereinigen kann, isolieren Sie sie, wenn Sie sie später wieder herstellen moechten.
Sie sollten die Option Löschen nur dann auswählen, wenn sie vom Antivirenprogramm ausdrücklich vorgeschlagen wird. Wenn Sie sich vom Viren befreien, machen Sie sich für das kommende Mal fertig. Erstellen Sie ein Backup aller Ihrer Daten, damit beim erneuten Zugriff keine wichtige Information verschwindet, und stellen Sie sicher, dass Ihr installierter Virenscanner Sie daran gehindert, neue Bedrohungen auszulesen.