Kaspersky Rescue Disk 10

Die Kaspersky Rettungs-CD 10

Um das Antivirensystem vom USB-Stick zu starten, wählen Sie "Me¬nu Antivirus" und "Von Kaspersky Rescue Disk 10 booten" aus dem Sardu-Bootmenü. ¿Wie kann ich einen USB-Stick mit Kaspersky Rescue Disk 10 über Rufus bootfähig machen? Die Kaspersky Rettungs-CD 10 Guten Tag lieber Brüggemann, Live-Systeme wie das auf der 80er Jahre alte bieten nur die Möglichkeit, über handelsübliche Geräte zu verfügen, oft nur das, was der Kern selbst bietet: Insbesondere WLAN-Adapter erfordern ganz besondere Geräte. Die Kaspersky Rescue ist natürlich möglich, da die Kaspersky Rescue auf einem gängigen Linux-System läuft, den Fahrer für Ihren WLAN-Adapter zu installieren, aber da dies bei jedem Neustart geschehen muss, ist es diesen Arbeitsaufwand nicht wert.

Die Kaspersky Rescue Disk: Boot-CD mit einem Virusscanner (ISO-Image)

"Die Kaspersky Rescue Disk 10 mit Windows Unlocker". Sie können die ISO-Datei der Kaspersky Rescue Disk hier finden: Jetzt wird die GUI des Kaspersky-Scanners gestartet. Es ist am besten, sofort auf die Registerkarte Update zu schalten, denn auch wenn die neue 10er die aktuellere Fassung als die bisherige 2008 ist, wird die ISO bei Kaspersky nicht täglich aktualisiert.

Sie kehren nach dem Aktualisieren auf die Registerkarte Prüfung von Gegenständen zurück. Wählen Sie dazu C: und andere Festplatten oder wählen Sie Add, um einen bestimmten Dateityp für die Prüfung aus. Dann klicke auf Prüfung der Objekte beginnen, und der russische Scanner wird seine Tätigkeit aufnehmen. Schließlich klickst du auf Report, um die Ergebnisse der Suche anzuzeigen.

Die Paranoidin kann auf Settings im Threats-Bereich drücken und die Other threat hinzufuegen.... die Frivolen können die Hints zu verdächtigen Runtime-Packer-Formaten deaktivieren, es sei denn, er holt Warez & Cracks, Sie sollten nicht auf sie verzichten. der Paranoid kann die Hints deaktivieren.

Die Klemme beginnt die Kommandozeilen-Bash. File Manager öffnet ein englischsprachiges Werkzeug, das Sie leicht an Norton Commander errinert und es Ihnen ermöglicht, z.B. Verzeichnisse und Akten zu speichern, indem Sie Malware-Dateien mitkopieren, entfernen, Akten anzeigen oder sogar editieren (Textdateien). Der Web-Browser beginnt eine deutschsprachige Browserversion von Mozilla Feuilleton, ideal für Recherchen, Datentransfer, Downloads oder was auch immer.

Sehr gut: sehr guter Virusscanner, vielseitig einsetzbar; Datei-Manager und Web-Browser seit der 10. Auflage in deutscher Sprache; schöne Statistiken mit den Reports; eigenes Werkzeug zum Beschreiben der Diskette auf USB vorhanden. Schlimm: Der eingesetzte Xfe-Datei-Manager ist in meinen Ohren (im Vergeis dazu der Midnight Commander) eine Tortur und nur was für *x-Masochisten.

Subtil überzeugt mich noch nicht, aber schön zu haben und besser als die alten Versionen 2008. Infos: Unterstützung für die Disc, auch in Bezug auf die ISO auf USB-Tool: