Kryptolocker ist eine Ransomsoftware, die von Straftätern verwendet wird, um Computerdateien zu schützen. Für ein Loesegeld schlagen die Verbrecher dann vor, die Angaben erneut zu entschluesseln. Dabei werden die Informationen (Dokumente, Bilder, DVDs, etc.) mit einem aufwändigen Coding aufbereitet. Für die Dekodierung der Akten wird der auf dem Server der Verbrecher gespeicherte Key benötigt.
Beim Öffnen des Anhangs, beim Anklicken des Links oder beim Download einer verdächtigen Grafikdatei besteht die Möglichkeit, dass Sie Malware auf Ihrem Rechner aufspielen. Während der Infizierung werden Sie nichts merken, da die Verschlüsselung der Dokumente im unbemannten Zustand erfolgt. Diese Zahlungsart gewährleistet nicht, dass Ihre Unterlagen unverschlüsselt übertragen werden. Auch wenn die Erpresserinnen einen Key senden, kann die Dekodierung fehlerhaft sein, was zum Verlust der Datensätze führen kann.
Der auf dem Display angezeigte Lösegeldantrag zeigt an, dass Ihr Rechner befallen ist und die Akten kodiert sind. Meistens können die chiffrierten Informationen nicht ohne den Key wiedergegeben werden. Falls die Wiederherstellungspunkte bereits auf dem Rechner angelegt wurden, sollten Sie die Vorgängerversionen der gesicherten Dokumente wiederherstellen.
Fügen Sie Ihrer Anforderung die nachfolgenden Angaben bei: Schauen Sie sich die Dateierweiterungen von chiffrierten Dokumenten an, die zur Zeit nicht chiffriert werden können. Wir bitten Sie, keine nicht offizielle Internetsoftware herunterzuladen, die Ihre Angaben vorgibt. Falls wiederherstellende Punkte auf dem Computer angelegt wurden, können Sie die früheren Fassungen der kodierten Dokumente wiederherstellen.
Zu den aktuellsten Versionen gehört die Activity Monitor-Komponente, die Anwenderdateien beim Versuch eines verdächtigen Programms, auf sie zuzugreifen, selbsttätig sichert.