Kostenlose Internet Security test

Gratis Internet-Sicherheitstest

Das Firewallsystem (Security Suite) kann mit der kostenlosen Version von ZoneAlarm verglichen werden. Freie Programme bieten langfristig nur begrenzte Sicherheit. Kaspersky Lab Internet Security und Trend Micro Internet Security. Nur die Versionen Avast Pro und Internet Security sind nicht kostenlos.

eingebettete Steuerung

Détectez et al. erkennt und blockiert Viren, Spams und andere unerwünschte Programme auf ein- und ausgehenden E-Mails auf Microsoft Exchange-Servern. Détectez et blockiert Viren, Spams und andere unerwünschte Programme auf eingehenden und ausgehenden E-Mails auf IBM Lotus Domino-Servern. Es gibt eine weitere Möglichkeit zu Scannern, die eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) verwenden.

eingebettete Steuerung

Détectez et blockiert Viren, Spams und andere unerwünschte Programme in ein- und ausgehenden E-Mails auf Microsoft Exchange-Servern. Détectez et blockiert Viren, Spams und andere unerwünschte Programme auf eingehenden und ausgehenden E-Mails auf IBM Lotus Domino-Servern. Ein alternativer Weg zu Scannern, die eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) verwenden.

Dienst: Die besten Antivirenprogramme - News Digital: Internet & Society

17 Security-Lösungen hat die Stiftung Warentest geprüft. Im Rahmen eines weltweiten Community-Tests untersuchte die Stiftung Warentest vier kostenlose Schutzprogramme und 14 Internet-Sicherheitslösungen. Laut Stiftungswarentest sind die besten Virenschutzprogramme Avira Internet Security 2012 und G Data Internet Security 2012. Die Konkurrenzprodukte der Firma Caspersky Internet Security 2012 schützen die Aktivität von verdächtigen Daten gut, haben aber Fehler bei der Erkennung der Schädlinge.

Die Firma G Data GmbH hat von allen 17 getesteten Programmen den besten Schutz vor Viren. Bei Avira und Caspersky ist die Benutzerführung am besten. Allerdings ist die von Microsoft in Windows 7 eingebaute Brandmauer nicht immer ausreichend. Die " Brandschutz-Lösungen " von Avira und Firewalls sind besser. Hierunter fallen unter anderem Check Point (Zone Alert Internet Security 2012), Symantec (Norton Internet Security 2012), McAfee (Internet Security 2012), Trend Micro (Titanium Internet Security 2012) und Pandas (Internet Security 2012).

Stiftungskritiker der Warentest kritisiert, dass diese Präparate am meisten Zeit benötigen, um neue Schaderreger aufzuspüren. Ein weiterer Defekt sind die großen Intervalle zwischen den Aktualisierungen (McAfee, Pandas, Trend Micro), die nicht verändert werden können. Im Test sind sie durchweg gut. Die fehlende Brandmauer ist nicht dramatisch, da Microsoft standardmäßig eine betreibt.

Mit den Gratisprogrammen Avira Free Antivirus, AVG Anti-Virus-Free Edition 2012 und Microsoft Security Essentials würde der Rechner kaum verlangsamt. "Eine kostenlose Antivirensoftware und die Windows-Firewall bieten ausreichenden Schutz für den PC", so Warentest. Der Test mit allen detaillierten Ergebnissen und Schutz-Tipps findet sich in der April-Ausgabe der Fachzeitschrift "Test".

Alternativ können Sie auch als 9-seitiges PDF-Dokument (kostenpflichtig) einreichen. Dies sagt den Antivirenexperten Dr. med. Eugene Caspersky voraus.