Viele Keime und Bakterien sind für den Menschen unbedenklich. Manche Bakterienarten tun uns auch gut, zum Beispiel die in unserem Verdauungstrakt. Man sollte aber über Erreger und deren Verbreitung informiert sein - denn schon ein paar wenige hygienische Maßnahmen können ihnen aufhören. Welche sind Erreger?
Erreger ( "Pathogene") sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die beim Eindringen in unseren Organismus Erkrankungen und Entzündungen auslösen. Die Ausbreitung von Krankheitserregern Überall dort, wo es feuchtwarm ist, können Bakterien und Schimmelpilze in Ihrem Zuhause blühen. Doch Viren sind anders. Die Viren sind nur etwa ein Hunderttel so groß wie ein Bazillus und benötigen zur Vermehrung einen lebendigen Keim.
Erreger können über die Hand im ganzen Haushalt verteilt werden, wenn Kranken oder kontaminierte Bereiche angefasst werden. Erreger können auch auf kleinen Staubpartikeln oder Wassertropfen aus unserem Maul durch die Atemluft befördert werden, z.B. wenn wir hüsteln, knabbern, niesen oder reden. Erreger sind oft zuhause zuhause anzutreffen: Wie kommen Erreger in den Organismus?
Erreger können auf verschiedene Weise in unseren Organismus eintreten. Die Luftkeime können durch Nasen- und Mundraum inhaliert werden und in die Lungen einwandern. Die Keime auf der Oberhaut können durch nicht behandelte Schnittwunden oder Verletzungen durchdringen. Einige Spezialkeime können durch körperlichen Kontakt in unsere Körperflüssigkeit übertragen werden.
Bakterien wie Escherichia coli (E-Coli) können sich unter gewissen Voraussetzungen alle 20 min. trennen und ein einzelnes Bakterienpaar in nur 8 h in beinahe 17 Mio. Bakterien verwandeln.
Überall in der Umgebung sind Keime wie Bakterien, Viren oder Schimmelpilze zuhause. Auch viele kolonisieren unseren Organismus - die meisten von ihnen sind für uns unbedenklich. Erreger können von Mensch zu Mensch, über die Hand oder häufig verwendete Objekte verbreitet werden. Mit einfachen Hygienemassnahmen können Sie sich und andere im täglichen Leben vor infektiösen Krankheiten bewahren.
Häufigste Träger von Infektionserkrankungen sind die Handgelenke. Regelmäßige und gründliche Handwäsche zum Schutz der Haut! Hier haben wir für Sie eine Empfehlung zum Bereich Handwäsche erarbeitet. Zahllose Erreger werden beim Husteln und Geniesen verbreitet. Einfaches Hygieneverhalten hilft, andere nicht zu infizieren. Sie erhalten von uns Hinweise zur Körperpflege beim Husteln und Geniesen.
Wenn Keime in unseren Organismus eindringen können, können sie infektiöse Krankheiten anrichten. Bei Toilettenbesuchen können sich Keime weiter ausbreiten. Einfachste Massnahmen sichern die hygienische Situation im sanitären Bereich. Mehr über Toilettenpflege lernen. Keimbelastete Nahrungsmittel können zu ansteckenden Entzündungen führen. Finden Sie heraus, wie Sie dies mit der richtigen Küchen- und Nahrungsmittelhygiene verhindern können.
Durch einfache Hygienemassnahmen kann die Anzahl der Krankheitserreger im eigenen Haus reduziert werden. Wir haben für Sie zusammengestellt, was Sie bei der Haushygiene berücksichtigen sollten. Mehr über Tierhygiene und Gesundheit.