Der Kaspersky Safe Browsers ist ein Sicherheitsbrowser für iPhone und iPad, der ein einfaches und schnelles Surfen im Netz ermöglicht. Notre zzo Safe Browsers erkennt und blockiert bösartige Malware, betrügerische Websites und Phishing-Sites, die Ihre personenbezogenen Daten stehlen können, und bietet eine Filteroption zum Entfernen bestimmter Inhalte und warnt Sie vor gefährlichen Plänen.
Die Option Filterung blockiert 17 Kategorien von unerwünschten Websites Ihrer Wahl, wie z.B.: bösartige Erreger, Inhalte für Erwachsene, Gewalt, Waffen, Drogen, SRS und mehr. Warum ist Kasper da mit drin?! Geeignet für iPhones, iPads und iPhones.
Für Groß und Klein ist das Netz ein Teil des Daseins. Im Netz verschwenden wir Zeit, lernen uns kennen und tauschen unsere Erfahrungen aus. Aber es lauert auch eine Gefahr - vor allem für kleine Menschen, die sie kaum wahrnehmen und bewerten können. Mithilfe von Kaspersky Safe Kids können Sie Ihren Kleinen bei den ersten virtuellen Arbeitsschritten nachgehen. Die Steuerung des Geräts Ihres Babys erfolgt über Kaspersky Safe Kids und Sie befinden sich im Kontrollzentrum: Wissen Sie, wo sich Ihre Babys befinden?
Mit Kaspersky Safety Kids sehen Sie, wo sich Ihre Kleinen befinden - in Realzeit auf einer Diagramm. Sie sollten auch eine Sicherheitszone definieren, die Sie benachrichtigen, sobald Ihre Kleinen sie aufgeben. In Kaspersky Smartphones können Sie die Nutzungszeiten von Geräten und Internet festlegen. Sämtliche Einstellmöglichkeiten können Sie entweder über die Smartphone-App oder über das Online-Benutzer-Cockpit vornehmen.
Gerade diese sind nun das Gateway für eine neue Schadsoftware mit dem Target WhatsApp geworden. So entdeckte das britische IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky eine Spionagesoftware für das Google-Betriebssystem Android, das WhatsApp-Nachrichten lesen und über die Mikrofongespräche anhören kann. In Italien hat Kaspersky einige davon betroffenen Anwender gefunden und den Verdacht, dass die Lösung von einem auf Überwachungslösungen spezialisierten IT-Unternehmen in Italien stammt.
Kazpersky nannte das Projekt Skygofree. Sie ist eines der mächtigsten Ausspäh-Tools für Android, die bisher dem Unternehmen untergebracht waren, wird es genannt. Skygofree kommt zu den WhatsApp-Meldungen mit einem Trick: Die Spionage-Software mißbraucht dafür die Bedienhilfe-Funktion, die in Wahrheit Menschen mit Behinderung mit Behinderungen beistehen soll. Ein neuer Schädling hat es neben weiteren Informationen, die Skygofree von einem befallenen Android-Smartphone erfassen kann, absichtlich auf dem WhatsApp Messenger, gehören SMS, Lokalisierungsdaten, Anruflisten und OrtungsÂdaten.
Außerdem könnte sich die infizierte Geräte insgeheim mit einem präparierten W-LAN der Täter in Verbindung setzen, so dass übermittelte Dateien abgehört werden können. Laut Kaspersky datieren die ersten Versionen der Simulationssoftware aus dem Jahr 2014, im folgenden Jahr war der Vertrieb besonders intensiv und lief bis ins Jahr 2017.
Kazpersky entdeckte das Projekt im vergangenen Monat. Die Untersuchung ergab auch Ausspäh Tools für Windows-Computer.