Gratis Malware Schutz

Kostenloser Malware-Schutz

Malware, sondern auch Echtzeit-Schutz vor Malware-Angriffen. Tools und Verfahren sind sehr gut geschützt und können schnell implementiert werden. Kostenloser Virenschutz: Sind die kostenlosen Programme ausreichend?

EObit Malware Kämpfer - Gratis Malware Schutz Download

Mit dem Malware Kämpfer 6.1 schützt schützen Sie Ihren Rechner vor Computerviren, Spyware, Trojanern, und anderen digitalen Schädlingen aus dem Internet, und verhindern nicht nur eine tiefgreifende Systembelastung, sondern auch Änderungen auf der Startseiten des Browsers und die Einführung von PlugIns. Die Nutzung der Basis-Version ist kostenfrei. Zum Schutz vor Malware greift das Programm auf den Echtzeit-Schutz, den so genannten wächter, zurück, der den Rechner im Verborgenen bei überwacht kontinuierlich schützt.

Zusätzlich zu den über von unbekannten Daten, sperrt die Schutzkomponente auch Websites mit bedrohlichem Inhalt sowie Plätzchen, die zu viel an über ausgeben. Zusätzlich, EObit Malwarefighter kann jede Festplatte oder jedes Verzeichnis auf Malware überprüft sein. Zum Schutz verwendet die Anwendung eine Mischung aus der herstellereigenen Anti-Malware-Engine und der Anti-Virus-Engine von BITEfender.

Damit soll die Lösung mehr als 100 Mio. verschiedene Gefahren abwehren. Mit dem Browser-Schutz schützt das Programm vor unerwünschten Änderungen an der Homepage Ihres Browsers und löscht Plug-Ins und Symbolleisten. Da das Programm aber keinen vollständigen Systemschutz anbietet, sollte es auf jeden Fall zusammen mit anderen Antivirenlösungen wie Avira Free Antivirus oder Avira Free Antivirus verwendet werden.

"Dazwischen": Freier Malware-Scanner von Caspersky

Ab sofort stellt das Unternehmen aus Russland mit dem Sicherheitsscanner Caspersky Security Scan auch einen kostenfreien Malware-Scanner zur Verfügung. Laut Hersteller ist die Software für Benutzer geeignet, die keine Sicherheits-Software auf ihrem Computer verwenden oder aus Sicherheitsgründen die Erkennungsgeschwindigkeit ihres bestehenden Antivirenprogramms überprüfen wollen. Außerdem sollte die Systemperformance von Caspersky Security Scan gering sein und ohne Konflikte mit anderen Antivirenlösungen funktionieren.

Mit der Cloud-Technologie von Kaspersky Lab erkennt das Programm neue Malware. Laut einer von Harris Interactive im Namen von Caspersky im MÃ??rz 2012 durchgefÃ?hrten, weltweit durchgefÃ?hrten Studie (PDF-Link) nutzen nach wie vor 15 % der Inhaber von Windows-PCs keine Sicherheits-Software.

Noch einmal 60 % aller Nutzer nutzen freie Antivirensoftware - laut einem von Caspersky finanzierten eigenständigen Tests (PDF-Link) ziemlich böswillig.