Preis/Leistung: "gut" "G Data Total Protection verfügt über nützliche Funktionalitäten, ist aber bei der Leistung und Virenentfernung gescheitert". DATA TotalProtection, PKC (gültig für 2016) Sprache: Englische Version: Englische Full-Variante Platform: Windows-Lizenzanzahl: Windows: D Datenantivirus für Mac 2018 (1D - 1Y) Umfassender sofortiger Schutz vor Computerviren, trojanischen Pferden und anderer Schadsoftware für Ihren Mac 2018 (1D - 1Y).....
Norton Security Premium, F-Secure InternetSecurity 2016, Eset Smart Security 2016, Sophos Cloud Endpoint Protection Advanced, McAfee SaaS Endpoint Protection, Kaspersky Information Security 4, AVAST Intranet Security 2016, Avira Antivirus Pro 2016, Bitdefender Int. Inter. Security 2016, G Data Intern. Security 2016. Weitere Infos gibt es auch unter gdata.de.
Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten über G Data TotalProtection 2011.
Weil ich mit meinem jetzigen G DATA AntiVirus nicht ganz glücklich war, beschloss ich, alternative Lösungen zu finden. Der erste Anlauf war nun Bittdefender, das mir vom Messportal Netzsieger für diesen Test zur Verfugung stand. Einige Leute werden wissen, dass der Bitdefender-Motor auch in G DATA funktioniert (und auch die hauseigene Entwicklung "CloseGap").
Weil es mit den eigenständigen AV-Comparatives sehr gut läuft, ist die Wahl offensichtlich, dass ich mich zuerst dem Material von der Firma vorstelle. Aber ich werde nicht nur das große Angebot der Firma ausprobieren, sondern auch das große Angebot der Firma ausprobieren: G DATA Total Protection 2014, ein Bochumer Konzern mit dem wunderbaren, schrecklichen Marketing-Slogan "Trust in German Safety".
Das rumänische Traditionsunternehmen ist mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Spanien, Großbritannien, Dänemark und den USA vertreten. Das Motto von Hitdefender ist " Best Protection ". "Die Ursachen meiner Unbefriedigung mit G DATA AntiVirus habe ich bereits in meinem Weblog erläutert. Obwohl mir G DATA zu diesem Zeitpunkt nach einigem Hin und Her (2011) einen Hotspot geschickt hatte, wird er in aktueller Version nicht verwendet und macht den Computer daher von Zeit zu Zeit unbrauchbar.
Ein positives Merkmal von G DATA ist, dass ein Virusscan nur dann ausgeführt wird, wenn der Rechner im Idle ist. Während der monatelangen Erprobungsphase führte die Firma keine Leistungseinbußen (und führte während der "Arbeitszeit" keine Überprüfungen durch). Sie entspricht damit in dieser Hinsicht G DATA. Der Einbau von Bindefender war sehr unauffällig.
Dies lässt sich besser mit G DATA Total Protection lösen. Nachdem Sie die Software auf Ihrem Computer aufgesetzt haben, werden Sie durch ein großes Fenster über die Software und das Wallet von Hitdefender auf dem Laufenden gehalten. Bei Safepay handelt es sich um einen sicheren Webbrowser für Online-Shopping und Banking. Falls Sie zur gleichen Zeit ein Backup-Tool von AXONIS eingerichtet haben, zeigt Safepay eine Warnung an, dass AXONIS möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeitet und dass es am besten ist, AXONIS zu aktivieren.
Allerdings habe ich in meinem Test keine Einschränkungen festgestellt und die Abmahnung immer ausgelassen. Eine solche Möglichkeit gibt es bei G DATA nicht, sondern sie nutzt Browser-Erweiterungen mit BankGuard. Das Wallet verarbeitet Kreditkartendaten, Kennwörter und andere personenbezogene und vertrauliche Informationen. Grundsätzlich handelt es sich um einen Passwortmanager, da Sie ihn im Netz kostenfrei erhalten können.
Die G DATA GmbH stellt keine Vergleichslösung im Bereich Total Protection zur Verfügung. Darüber hinaus stellt Ihnen das Unternehmen viele weitere nützliche Werkzeuge zur Verfügung, die Sie im Netz kostenfrei vorfinden. Selbst G DATA kann nicht zerfetzt werden und verfügt über verschiedene Werkzeuge. G DATA verfügt im Vergleich zu Biddefender über einige weitere Funktionen im Autostart Manager.
Die Datenvernichter von G DATA integrieren sich in das Kontexmenü des Explorer, so dass Sie die Daten mit einem Klick mit der rechten Maustaste löschen können. Bei G DATA Total Protection gibt es keine doppelte Suche. Doch dann bitten wir Sie, verlässlicher zu sein als bisher bei BDEfender. Der Diebstahlsicherung von Witdefender konnte ich bedauerlicherweise nicht ausprobieren.
Bei G DATA Total Protection gibt es jedoch keinen solchen Einbruchschutz. Wenn Sie Ihr Android-Smartphone sichern möchten, müssen Sie G DATA Online Security for Android erwerben. Ein Standort ist in der Praxis oft nicht möglich, da Notebooks in der Praxis nicht mit einem GPS-Modul ausgerüstet sind und nicht permanent mit dem Netz vernetzt sind.
Eine weitere Bitdefender-Lösung ist das Programm Saft, das Ihr Facebook-Konto vor schädlichen Verbindungen schützt. Übrigens: Sie erhalten von der Drobo auch 2GB gratis und können diese auf ca. 8GB (oder noch mehr?) gratis erweiter. Das Microsoft Einzellaufwerk stellt Ihnen 15 GB gratis zur Verfügung, Sie können weitere 8 GB gratis hinzufügen.
Die Telekom bietet Ihnen bis zu 25 GB gratis an. Bedauerlicherweise verfügt das Programm über keine ordnungsgemäße Backup-Funktion. An dieser Stelle kann sich G DATA präsentieren. Virusscanner und Vorwand. Mit dem Virusscanner bit-defender wird das Gerät ohne Beeinträchtigung des Systems betrieben. Ich kann unerkannte Schädlinge an die Firma senden, aber diese Option ist auf der englischen Website gut unterdrückt.
Mit G DATA ist es viel leichter, einen Virenschutz einzusenden. In den Virenscannern selbst musste ich keine Einstellung bei den Bitdefendern machen. Obwohl bei G DATA mehrere Exceptions zu definieren sind (Google Chrome, Steam,...) und die Verhaltensmonitoring abgeschaltet werden muss, verursacht das Programm kein Problem mit den von mir verwendeten Progammen.
Außerdem verursachte der Web-Schutz keinen Ärger, was bei G DATA von Zeit zu Zeit schwierig war. Bei dem SSL-Scan von der Firma Bindefender hatte ich zu Beginn des Testes einige Schwierigkeiten mit dem Programm und das hat sich offensichtlich von selbst erledigt. Etwas unangenehm empfand ich es, dass der Web-Schutz von Bitterfender vor jedem Verweis in der Google-Suche ein Zeichen mit der entsprechenden Warngrenze ( "grün = ok, red = gefährlich") vornimmt.
Allerdings ist die Firewalls von Bordefender eine wahrgenommene Desaster. Sogar das Webinterface meiner Befritzbox kann mit einer aktivierten Brandmauer nicht aufgerufen werden. Zugegeben, mein erster Abdruck der Bitdefender-Firewall ist mit dem Problem mit Dampf in Verbindung gebracht worden und auch das Sperren des USB-Fernports hat mir nicht geholfen.
Ich möchte gerne befragt werden, wie sich die Brandmauer im Falle von Zweideutigkeiten verhält. In der Standardeinstellung wird auch die Firewalls von G DATA nicht abgefragt, aber bisher hat dort alles ohne Probleme geklappt, ohne dass ich mich über etwas aufregen muss oder einschreiten muss. Bei Rudimenten ist der Einsatz von Bithalfter gut möglich.
Vor allem der Virusscanner hat sich gut bewährt. Ich ärgerte mich über die Firewalls und einige Tools versprechen mehr, als sie halten. Die Schwachstellen von G DATA gibt es, aber wenn man sie weiß, sind sie kein großes Hindernis mehr. Der Firewallbereich blieb unbeachtet und verursachte keine Nachteile. Ich hatte im Direktvergleich zu den Bitdefendern ein verbessertes Gesamtgefühl mit G DATA.
Weiterführende Stellungnahmen zur Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Biddefender, G DATA und anderen Antivirenlösungen finden Sie unter netzsieger.de/k/antivirus. Im Internet finden Sie weitere Informationen.