Das sind die Kernbegriffe rund um das Design und den Spam-Test. Inwiefern wird Ihr Rundbrief in unterschiedlichen E-Mail-Programmen, Webmailer und Smart-Phones dargestellt? Wurde Ihr Rundschreiben als Spam klassifiziert und von einem oder mehreren dieser E-Mail-Clients geblockt? Das ist Spam? Spam bedeutet unerwünschte E-Mails, meistens mit Werbebotschaften, manchmal aber auch mit zweifelhaften Anteilen.
Anders als gefälschte E-Mails mit einem Virus im Attachment sind sie nicht schädlich, aber aufgrund ihres Volumens sehr nervig. Erheblich mehr als die Haelfte (einige Schaetzungen gehen von 90 Prozentpunkten aus) aller heute versendeten E-Mails werden als Spam klassifiziert. Hier setzt die Aufgabe an: Wie können Spam-Mails zielgerichtet geblockt, aber ernsthafte und gewünschte Newsletters zugehen?
Mit diesen Programmen werden die eingehenden Mails gescannt und Spam nach festgelegten Gesichtspunkten aussortiert. Ihre E-Mails werden durch diese Vorgehensweise als vertrauensvoll und überhaupt nicht als spamverdächtig klassifiziert. Ungeachtet aller Whitelisting-Maßnahmen kann es passieren, dass ein einzelner Mail-Client Ihren Rundbrief als Spam betrachtet. Mit dem Spam-Test wird Ihre E-Mail auf alle mögliche Klassifikationskriterien geprüft.
Spamtest: Mit diesem bezahlten Werkzeug werden alle vorhandenen Kunden und Server geprüft. Mithilfe des Design- und Spam-Tests können Sie feststellen, wie Ihre E-Mails in den einzelnen Mailclients dargestellt werden und ob Ihre Sendungen auch als Spam klassifiziert sind: Gehen Sie zu "Vorschau & Test", wählen Sie "Design und Spam-Test" und erwerben Sie Ihr Testkontingent über den Button "Design und Spam-Tests kaufen" selbst.
Alle Sichten werden in verschiedenen Mandanten dargestellt. Über den Ergebnissen wird der Zustand des Testes dargestellt. Solange der Test abläuft, wurden nicht alle E-Mail-Programme auswertet. Die Testansicht können Sie beenden, während der Test im Batch ausgeführt wird. Sie können dann das Resultat des Design- und Spamtests als ZIP-Datei über den Link "Ergebnisse herunterladen" ausdrucken.
Für beide Fälle wird ein Design- und Spam-Test empfohlen. Sollten Sie nachträglich irgendwelche Fehlermeldungen feststellen, Ihr Rundschreiben aber bereits veröffentlicht oder gar versendet worden sein, ist es für eine Berichtigung ungünstiger. Sie sollten daher die Anzeige Ihrer Newsletters auf allen aktuellen Mail-Clients vorher ausprobieren. Anhand des Testergebnisses können Sie dann Ihren Rundbrief so einstellen, dass er jedem Ihrer Adressaten wirklich optimal präsentiert wird.
Um Ihre Newsletters in allen üblichen Mail-Clients anzeigen zu können, müssen Sie bei allen Mail-Providern ein Konto anlegen und Ihren Rundbrief an alle diese Mail-Clients zum Testen versenden. Außerdem müßten alle diese E-Mails auf unterschiedlichen Geräten zur Steuerung dieser Sicht aufbereitet werden. Damit der Spam-Test so wenig Einwände wie möglich hat, können Sie bereits bei der Erstellung des Newsletters einige wenige Regelungen einhalten.
Weil gewisse Worte, Redewendungen oder Designmerkmale im Spam sehr verbreitet sind, raten wir Ihnen, diese nicht zu benutzen. Die angeblich kleinen Unterschiede sind nicht kritisch, solange Ihr Rundschreiben gut ablesbar ist. Die Prüfung von 000 zu überprüfenden Merkmalen dauert einige Zeit, bis der Spam-Test beendet ist.