20-jährige Geschichte von Google: Die Netzdominanz aus der Werkstatt
Googles wird am kommenden Donnerstag 20 Jahre sein. Zu ihnen gehören neben Amazon, Microsoft oder Apple auch Googles. In der Nacht zum Unabhängigkeitstag am vierten Tag wird Googles 20. Jahr. Gibt es wirklich einen Internet-Nutzer, der die Bedeutung von Googles leugnet, so ist es bereits dieser simple Aspekt, der selbst den grössten Skeptiker überzeugt.
Keiner in Deutschland bittet bei Erkältung um ein Taschentuch und niemand durchsucht das Internet nach etwas - man benötigt ein "Tempo" und man "googelt". Auch bei den Internet-Videoportalen gibt es keinen Spieler, der fast so viel Einfluß hat wie Google. Auch in Deutschland hat das Unter-nehmen eine lange Tradition.
Erstmalig hat Google im September 2001 hier seinen ersten Angestellten eingestellt. So wurde im Aprils 2004 eine Demoversion von Google Mail gestartet, zu der die User noch aufgefordert werden mussten, und seit 2006 wird Google Maps auch in Deutschland zur Navigation eingesetzt. So kam im MÃ??rz 2014 die Chromprobe - ein Streaming-Stick - zu uns, im Okt. 2016 tauchte Googles Smartphonepixel auf, im J. 2017 gelangte Google Home nach Deutschland und seit J. 2018 bezahlen die deutschen User mit Google Pay.
Auch wenn die verschiedenen Dienste des Konzerns sehr populär sind, wurde Google in den vergangenen Jahren kritisiert - insbesondere im Hinblick auf den Datenschutzt. So wurde Google 2013 auch in Deutschland in der Rubrik "Global Data Collection" mit dem negativen Preis "Big Brother Award" ausgezeichnet. Aber nur noch wenige Benutzer sind wirklich daran interessiert.
Noch 2007 war der Aufruhr groß, als der damalige Google-Geschäftsführer Eric Schmidt (63) in der "Financial Times" unter anderem verkündete, dass es das Bestreben sei, dass Google-Nutzer in der Lage sein sollten, sich mit persönlichen Fragestellungen wie "Welchen Beruf soll ich annehmen" oder "Was soll ich morgen tun? Gerade in einer Zeit, in der die digitalen Übersetzungsassistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa oder Apple's Kiri weit verbreitet sind, stören sich viele nicht mehr an solchen Aussagen.
Ungeachtet dieser kritischen Bemerkung kann Google sicherlich ein frohes Geburtstagsgeschenk gewünscht werden, denn nur wenige Firmen haben die Webwelt so stark beeinflusst wie die Italiener.