Goldeneye Virus

Goldbrassen-Virus

Dieses Handbuch wurde erstellt, um Benutzern zu helfen, mit dem GoldenEye Ransomware Virus infizierte Dateien wiederherzustellen und sie zu löschen, da sie sich noch in ihrem System befinden. Automatisiertes Entfernen von Goldeneye Lösegeldern Die schändliche Entwicklung der von Petya/Mischa Risomware kodierten Laufwerke wird mit einer neuen, leicht veränderten Version fortgesetzt. Viele Computeranwender berichteten am vergangenen Wochenende über Angriffe nach dem Vorbild eines Kryptovirus namens Goldeneye Risomware. Dieser tödliche Kode ist besonders gefährdet, da er es den Betroffenen nicht einmal mehr ermöglicht, in das Bsp. des Betriebssystems zu starte.

Was die Goldeneye betrifft, so behauptet er, dass die ganze Computerfestplatte chiffriert ist, was ein Slipper ist. Tatsächlich codiert es die Stammdatentabelle (MFT), die Dateiverknüpfungen vollständig chiffriert und die Ausführung des Betriebssystems unterbindet. In der Anfangsphase der Malware wird durch die Nutzdaten des Goldeneye-Virus der Masterboot-Record (MBR) des Zielcomputers mit einem eigenen Boot-Loader überschrieben.

Der Goldeneye Encryption Trojaner entschlüsselt in der Zwischenzeit die Master File Tabelle. Im Lösegeldbrief steht: "Du bist Opferin der GOLDENEYEANSOMWARE geworden! Bei der Verschlüsselung der Laufwerke Ihres Rechners wurde ein militärischer Algorithmus verwendet. Der Goldeneye-Virus wird derzeit über eine Spam-Kampagne verbreitet. Gelingt diese Handhabung, wird die Infizierung vom VAAMakro im Hintergund ausgeführt.

Führen Sie daher die folgenden Schritte aus und vermeiden Sie den straffen Halt von Goldeneye Löseisen. Der Einsatz einer bekannten Sicherheitsapplikation ermöglicht die Aufdeckung und Beseitigung von Schadprogrammen mit wenigen Klicks. Allerdings werden mit dieser Vorgehensweise die Daten nicht wiederhergestellt, das sind zwei unterschiedliche Sachen. Herunterladen und Aufspielen der Goldeneye Aufräumsoftware.

Starte es und klicke dann auf Computerscan jetzt. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Gefahren reparieren, um die gefundenen Infektionskrankheiten zu beseitigen. Von der Goldeneye Lösegeldsoftware wurde bereits gemeldet, dass sie eine leistungsstarke Chiffrierung einsetzt, und es gibt keinen Zaubertrick, der diese Daten in kürzester Zeit zurückspielen kann, außer natürlich, das Lösegeld zu zahlen.

Interessanterweise werden durch diese Infizierung die ursprünglichen nicht verschlüsselten Daten ausgelesen. Diese Exemplare werden vom Verschlüsselung-Trojaner verarbeitet. Daher können Applikationen wie Data Recovery Pro die entfernten Daten auch nach dem sicheren Löschen aufheben. Bei diesem Verfahren wird die Windows-Sicherung von Daten auf dem Rechner verwendet, die an jedem Wiederherstellungszeitpunkt durchgeführt wird.

Dieses Verfahren ist möglich, wenn die Wiederherstellung des Systems vor der Infizierung eingeschaltet war. Darüber hinaus sind die nach dem Rücksicherungspunkt an einer Datenbank vorgenommenen Veränderungen in der restaurierten Fassung nicht vorhanden. Die Windows-Betriebssysteme bieten die integrierte Fähigkeit, die frühere Dateiversion rückgängig zu machen. Das kann auch auf Verzeichnisse angewendet werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Akte oder einen bestimmten Verzeichnisse, klicken Sie auf Properties und gehen Sie zur Registerkarte previous versions, um die Übersicht der gespeicherten Sicherungskopien der Akte/Ordner mit den entsprechenden Zeit- und Datumsspezifikationen zu erhalten.

Markieren Sie den letzten Datensatz und drücken Sie auf Copy, wenn Sie das Projekt an einem neuen Speicherort, den Sie festlegen können, restaurieren möchten. So können Sie frühere Version von Dokumenten und Verzeichnissen automatisch und nicht manuell restaurieren. Nach dem Start des Programms können Sie den Laufwerknamen und das Erstellungsdatum der erstellten Fileversionen auswählen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Folder oder die betroffene Grafikdatei und klicken Sie auf die Exportoption. Von allen Optionen, die nicht mit dem Verschlüsselung-Trojaner verbunden sind, ist das Backup die optimale Wahl. Sollte vor der Ransomware-Infektion auf Ihrem Computer ein Backup auf einem anderen Rechner vorhanden sein, können Sie die von Goldeneye kodierten Daten auf diese Weise wiederherstellen.

Dazu loggen Sie sich in die jeweilige Benutzungsoberfläche ein, selektieren die gewünschten Daten und starten die Wiederherstellungsphase. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie die Lösegeldsoftware zuvor vollständig von Ihrem PC deinstalliert haben. Wenn Sie eine der folgenden Möglichkeiten zur Deinstallation ausgewählt haben, kann ein Fragment der Lösegeldsoftware in Ihrem Betriebssytem oder in Registrierungseinträgen versteckt sein.

Scannen Sie Ihren PC mit einer verlässlichen Schadprogramm-Suite, um sicherzustellen, dass keine Bestandteile der Gefahr mehr vorhanden sind.