Einige Menschen sind mehr sichtbar, andere mehr hörbar. Zusätzlich zum rein sprachlichen Beitrag in einem Training, mit dem man vor allem die "hörenden" Menschen ansprechen will, können "gestrahlte" Wandfolien dazu beitragen, den etwas optisch geneigten Betrachter für den Inhalt zu begeistern. Offensichtlich sollten die Dias dann nicht nur "flippigen" Inhalt haben - geordnet nach Strukturierungspunkten.
Dies kommt nur dem Sprecher als eine Form von Betrug zugute, nicht aber dem Betrachter, der dann optisch etwas abgeschreckt wird. Was muss man unter Datenschutz verstehen? Das Einfügen von Objekten in die Präsentation kann sinnvoll sein. Hiermit möchte ich mehr Courage (und Spaß) bei der Gestaltung von Dias für Datenschutzschulungen fördern.
Du wirst nicht nur dir selbst sondern auch deinen Hörern zuarbeiten. Was, wenn Sie nicht besonders talentiert bei der Erstellung großartiger Dias waren, die Ihre Betrachter und Hörer wirklich nutzen können? Hier kann ich drei BÃ??cher weiterempfehlen, die auch dem ungeschulten Benutzer eine gute PrÃ?sentation aufbauen können.
Die Design-Firma DUARTES Design Inc, die für die hervorragenden Filme von Al Gore ("An Inconvenient Truth") zuständig ist, wird von Nancy Düarte geleitet. Es ist übersichtlich strukturiert und inspiriert. Sie beinhaltet die Werkzeuge für eine visuell attraktive Präsentation und liefert auch Einsteigertipps für die Erstellung von Dias (Grafiken, Typografie, Charts, etc.).
Er ist Referent und Referent auf dem Gebiet der Präsentationsgestaltung. Reynolds erläutert in seinem jüngsten Werk (zu seinem Amtsvorgänger vgl. Abschnitt 3) die Grundzüge der Typografie und ihren optimalen Einsatz in Vorträgen. Es zeigt zum Beispiel sehr anschaulich, wie die Information über den Datenbestand erleichtert und graphisch präsentiert werden kann. Präsentation Zen Design", der Nachfolger des Buchs Präsentation Zen Design, ist das Einstiegsbuch für Menschen, die modern präsentieren wollen.
Es ist übersichtlich strukturiert und leitet den Anwender durch die einzelnen Etappen der Aufbereitung, Gestaltung und Präsentation einer Präsentation. Ein wunderbares Hilfsmittel für alle, die öfter präsentieren und keine schmierigen PowerPoint-Präsentationen an die Wände wirft. Allerdings hat sich dieser Ansatz bei mir im Bereich des Datenschutzes nicht durchgesetzt.
Einige davon verwende ich nur für kurze Datenschutzvorträge. Ich habe erst am gestrigen Tag wieder eine Datenschutzsensibilisierung in einem Betrieb der IT-/Webbranche vorgenommen. Bei der Buchung einer solchen Präsentation sehe ich mir vorab an, was das Untenehmen tut und diskutiere mit dem jeweiligen Gesprächspartner im Hause einige Themenschwerpunkte, die in der Präsentation behandelt werden sollen.
Angestellte sollten einen kleinen Crash-Kurs mit Hinweisen darüber erhalten, was Datenschutzgesetz ist und was sie im Betrieb dazu beizutragen haben. Nachfolgend ein paar Dias zur Inspiration: Das ist mein Leitspruch. Beschweren Sie sich nicht über Datenschutzbestimmungen, sondern setzen Sie diese zu Ihrem eigenen Wohl ein.
Datenschutzfragen im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung sind immer populär. Kekse und Datenschutz - eines meiner liebsten Themen. Das Cloud Computing ist in aller Munde und hoch explosiv im Datenschutzrecht (wenn auch nicht unmöglich). Das Erstellen von Vorträgen ist und bleibt eine Frage des Geschmacks. Zudem müssen Sie für jeden einzelnen Fall festlegen, welcher Style und welche Technik passt. Die hier gezeigten Filme wurden von einem Betrieb im Web-Bereich verwendet.
Dort sind die Angestellten etwas jüngere und nicht schockiert, wenn der Vortragende sich nicht so ernst genommen hat. Ein Auftritt bei einem grösseren Betrieb in der Automobilbranche o.ä. würde für mich sicherlich anders ausfallen. Dennoch möchte ich Sie ermuntern, sich von den bisher üblichen langatmigen Vorträgen zu verabschieden.
Nachteilig an den hier gezeigten Folientypen ist, dass sie nicht als "Spickzettel" fungieren können. Es gibt keine Möglichkeiten, sich an den gewohnten Aufzählungspunkten auf den Dias zurechtzufinden. Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Einsatz dieses Filmstils ist daher, dass Sie das Thema der Präsentation perfekt beherrschen und den Verlauf der Präsentation gut beherrschen.