Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um Kaspersky Endpoint Security 10 für Mac aus dem Kaspersky Security Center 10 zu installieren: Gehen Sie zum Kaspersky Security Center 10 und öffnen Sie den Installationsknoten Remote unter ? Installations-Pakete und anschließend auf den Link Installationspaket anlegen. Aktivieren Sie im Dialogfenster Assistenten für das Installationspaket anlegen die Option Installationspaket für die Anwendung Kaspersky Lab anlegen.
Gib den Dateinamen des Installationspakets ein und klicke auf Weiter. Die Kud-Datei aus dem Distributionsordner von Kaspersky Endpoint Security 10 für Mac auswählen. Drücken Sie die Taste Weiter. Bitte beachten Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Kaspersky Lab. Falls Sie es annehmen, aktivieren Sie das Kästchen Ich stimme den Bestimmungen der Lizenzvereinbarung zu und drücken Sie die Taste Weiter.
Um am Kaspersky Security Network teilzunehmen, aktivieren Sie das Auswahlfeld Ich stimme der Beteiligung am Kaspersky Security Network zu. Für die Programmteilnahme sind folgende Angaben erforderlich: Information über neue Gefahren, die auf Ihrem Rechner entdeckt wurden, die von Kaspersky Endpoint Security 10 für Mac Ihrem Rechner zugewiesene ID und die Information über das Gesamtsystem werden an Kaspersky Lab übermittelt.
Es wird sichergestellt, dass keine personenbezogenen Angaben übermittelt werden. Drücken Sie die Taste Weiter. Falls Sie in der Kaspersky Endpoint Security 10 für Mac-Richtlinie (Abschnitt Benutzerinteraktion) das Häkchen vor dem Symbol Anwendung zeigen in der Menuleiste entfernt haben, müssen Sie auch das Häkchen vor dem Häkchen vor dem Symbol Anwendung zeigen in der Menuleiste entfernen. Klicke auf die Taste Finish.
Aufgrund eines fehlerhaften Updates kann der Kaspersky-Virenscanner beim Hochfahren des Rechners zu Problemen führen." Vergrössern Ein defektes Aktualisierung kann zu Problemen fuehren. Anwender des populären Kaspersky-Virenscanners haben derzeit möglicherweise nach dem Hochfahren des Rechners Schwierigkeiten, wie das c't magazine berichtet. Bei einem fehlerhaften Software-Update sollte das System auf den Mac-Versionen von Kaspersky Internet Security und Kaspersky Endpoint Security ausfallen.
Kaspersky hat diesen Problem bereits gelöst, aber bei Makros, die das Upgrade erhalten haben, muss der Virusscanner de- und erneut aufgesetzt werden. Damit Ihr Mac ohne Probleme gestartet werden kann, empfiehlt es sich, ihn im abgesicherten Modus wiederherzustellen. Sie können Kaspersky im abgesicherten Modus entfernen und die neueste Fassung aufspielen. Im Lieferumfang jedes Installationsprogramms ist das Deinstallationsprogramm "Kaspersky Internet Security deinstallieren" enthalten.
Aktualisierung 26.04.2018 17:40 Uhr: Der Kaspersky-Sprecher kontaktierte uns und erläuterte die Problematik des fehlgeschlagenen Updates genauer: "Kaspersky Lab identifizierte und löste das Datenbankproblem, das sich beim Datenbankupdate auftrat. Es betraf vor allem die Kundschaft mit den neusten Fassungen von Kaspersky Endpoint Security für Mac und Kaspersky Internet Security für Mac.
Die Problematik hatte zur Folge, dass Aufträge nach dem Restart gestoppt wurden. Neue Aktualisierungen werden seit dem 24. Mai 2018 auf die Kaspersky-Server geladen. Zur vollständigen Behebung des Problems sollten Sie als Kunde dafür sorgen, dass Ihre Security-Lösung die neuen Aktualisierungen durchführt. Das Kaspersky Lab bittet um Entschuldigung für die Umstände, die durch den Aktualisierungsfehler der Datenbanken entstehen.
Der Fehler wurde behoben. Seitdem mussten die Benutzer keine weiteren Maßnahmen mehr ergreifen, und das neue Datenbank-Update beseitigt das aufgetretene Fehlerproblem sowohl für die betroffenen als auch für die nicht betroffenen Daten. Der Fehler betrifft nur Endpoint Security für Mac und Kaspersky Internet Security für Mac - Windows-Produkte nicht.