Komodo - ein Programmpaket mit Antivirensoftware zum Schutz Ihres Computers. Das Programm sichert das gesamte Netzwerk vor Computerviren, Würmern, Trojanern, Hackern, Hackerangriffen und anderen Malware. Der Comodo kann den Anwender im Netz halten und den Datenverkehr im Netzwerk auf mögl. Gefahren überprüfen. Außerdem ermöglicht Ihnen Comodo die Konfiguration der Additions-Verbindung und die Optimierung des Systems.
Während IT-Abteilungen früher "nur" den Schutz von PC's übernehmen mussten, geht der BYOD-Trend heute hin zu privaten mobilen Geräten für Mitarbeiter.
Während IT-Abteilungen früher "nur" den Schutz von PC's übernehmen mussten, geht der BYOD-Trend heute hin zu privaten mobilen Geräten für Mitarbeiter. Infolgedessen entstehen immer mehr potentielle weiße Riesenschafe in elektronischen Netzen und Infrastruktureinrichtungen, die von Hackern als Schwachstellen missbraucht werden können. Laut dem Sicherheitsspezialisten Comodo basiert sein Technologieansatz zunächst auf der Annahme, dass es kaum noch "saubere" Anlagen gibt.
Laut Comodo, dem IT-Sicherheitsanbieter, ist er beim Virenschutz auf Vorbeugung und Isolation angewiesen. Lediglich die bekannten Komponenten bekommen Zugang zum Netz, die unbekannten Komponenten werden über die speziell entwickelten Containment-Technologien in eine sichere Virtualisierungsumgebung gebracht.
Bereits seit einiger Zeit ist der Herunterladen von Comodo Firewallpro nur noch als Package mit Comodo Antivirus als Comodo Internet Security erhältlich. Weil die Antivirensoftware von Comodo noch nicht vollständig entwickelt ist (siehe unseren Test), wird empfohlen, nur die Firewalls zu verwenden. Auch für den Virenschutz ist die kostenfreie Avira AntiVir Privat viel besser aufbereitet.
Beachten Sie, dass Sie nicht zwei Antivirenprogramme zur gleichen Zeit auf Ihrem Computer installiert haben, da sie sich möglicherweise gegenseitig aufhalten. Sobald die Installierung beendet ist und Comodo Firewall Pro zum ersten Mal startet, wird es in der Regel dein privates Netzwerk erkennen. Im Control Center gehen Sie zu "Firewall" - "Allgemeine Aufgaben" und wählen Sie "Stealth Ports Wizard".
Wähle hier die letztgenannte Funktion "Alle eingehenden Verbindungen blockieren, um meine Ports für alle zu tarnen". Wenn Sie anschließend per Dialogfenster zulässige oder untersagte Netzwerkbereiche nachbearbeiten möchten, können Sie dies unter "Firewall" - "Allgemeine Aufgaben" - "Meine Netzwerkzonen" und - "Meine blockierten Netzwerke" tun.