Spam Software Entfernen

Spam-Software entfernen

Windows-Spam: So entfernen Sie störende Werbesoftware und Symbolleisten Auf dem Windows-PC haben sich schon einmal unaufmerksame und ungewollte Anwendungen und Symbolleisten angesiedelt. Manche von ihnen können nicht ohne weiteres entfernt werden. Jedenfalls nicht ohne das nötige Know-how. So entfernen Sie Werbesoftware und Symbolleisten. Beispielsweise mit Werbesoftware - die Spam-Software treibt Windows-Benutzer weiterhin zur Hoffnungslosigkeit.

Werbesoftware ist wenigstens ein Nebeneffekt der Open-Source-Programmierung: Denn eine der - wenigen - schlechten Seiten von Open-Source- und Freeware-Programmen ist, dass jeder sie ändern, weiterleiten und mit ihnen gar einbringen kann. Bei populären Programmen, die den Webbrowser für Werbezwecke mißbrauchen, werden neue Komponenten zur Installation hinzugefügt. Das so genannte Adwaresystem führt den Benutzer zu vorgefertigten Internet-Seiten, setzt neue Start-Seiten oder Bookmarks oder blockiert die gewünschte Suche.

In den meisten Fällen kann dieses ungewollte Verhalten des Browsers vom Benutzer nur bedingt rückgängig gemacht werden. Das Entfernen von Werbesoftware kann ohne die entsprechenden Werkzeuge zeitaufwändig oder gar nicht möglich sein. Oftmals lästige Symbolleisten verschachteln sich im Browse. Starrköpfige Symbolleisten werden auch hier nicht per Knopfdruck entfernt, sondern nur mit Hilfe spezieller Sicherheitswerkzeuge.

Zudem ist die Chance, Werbesoftware zu erfassen, signifikant größer als bei Malware wie z. B. Computerviren und Trojanern. Wenn die Spam-Software einmal eingerichtet ist, besteht das Risiko, dass sich andere Werbemittel verdoppeln. Es gibt drei typische Szenarien: Bei der Installierung freier Programme: Meistens kommt Werbesoftware durch Nachlässigkeit auf den Computer, z.B. bei der Installierung von freien Softwareprogrammen oder Updates.

Die meisten Anwender schauen sich beim Setup nicht näher an und vergessen die Installationen von zusätzlichen Programmen. Deshalb ist es empfehlenswert, doppelt zu suchen und ggf. die zugehörigen Haken mit einem Mausklick zu entfernen. Während der Montage von Raubkopien: Gefahr bringende Werbesoftware hingegen kommt in der Regel bei der Installierung von raubkopierten Kopien oder korrespondierenden Cracking-Tools auf den Rechner.

Danach startet man die Konfigurationsdatei "adwcleaner.exe" durch Doppelklicken, eine Neuinstallation ist nicht notwendig. Klicken Sie einfach auf "Löschen" und Entführer wie z. B. Werbetreibende sind schon dabei. Symbolleisten mit "Anti-Toolbar" entfernen Wenn eine Browserleiste nicht über die Browsereinstellungen gelöscht werden kann, versuchen Sie "Anti-Toolbar". Es kann die störenden Symbolleisten entfernen und arbeitet mit den Browsern Mozilla Browser, Chrome und Microsoft® Explorer.

Das Werkzeug zeigt nach dem Starten alle in den drei Webbrowsern verfügbaren Symbolleisten an.