Diejenigen, die bezahlen, haben auch Kinderpornografie getrunken oder sind schlichtweg dümm oder naive. Gefährdet die zunehmende Technisierung bzw. KIRO / Robotik unsere Arbeitsplätze? Wie auch immer, die Lebenswelt wird sich völlig verändern. Nein, Robotern kann mentale Arbeit nicht ausgleichen.
Das Handbuch zur Bekämpfung der Online-Kriminalität der niedersächsischen Landespolizei - Aktuelles
Wir haben in den vergangenen Tagen immer mehr Telefon- und Schreibanfragen zum Sperren von Bildschirmen in Safari-Browsern auf iOS-Geräten erhalten. Auf verschiedenen Websites haben die Benutzer von iPhone oder iPad im Internet gesurft. Auf einmal erschien ein Blockierbildschirm, der eine weitere Nutzung des Internets im Safari-Browser unterbrach. Es wird behauptet, dass der Benutzer rechtswidrige Internet-Inhalte (z.B. Kinderpornographie) aufgeladen hat.
Die blockierenden Seiten erscheinen in der Standardausführung als zusätzliches Window/forced Window (früher bekannt als Popup-Fenster) und behindern die weitere Verwendung des Webbrowsers. Bei diesen Sperrbildschirmen, die auf Windows-Computern auch als "Ransomware" bezeichnet werden, handelt es sich nicht um polizeiliche Maßnahmen! Du kannst dies auch bei deiner lokalen Polizeidienststelle melden. Zusätzlich zu den oben erwähnten Aufrufen erhielt die niedersächsische Landespolizei bereits im Jänner mehrere Beschwerden in dieser Hinsicht.
Es gibt auch einen solchen Fehler, bei dem ein Android-Nutzer das selbe Phänomen hatte. Das Verbraucherzentrum Niedersachsen hat auch eine Warnung für einige Tage im Verkehr. Diese Sperrformen auf den Endgeräten im Webbrowser haben den Nachteil, dass ein Löschung des Browser-Inhalts (Cache und Seitenverlauf) in der Regelfall die Sperre aufheben kann.
Dies ist jedoch derzeit für im Verkehr befindliche Android-Geräte verfügbar und muss vom Benutzer aktiviert werden. Auf den iOS-Geräten wollen wir Ihnen eine kleine Hilfe geben, wie Sie den Safari-Browser freischalten können. Blättern Sie in den Einstellwerten über den Berührungsbildschirm nach unten zu "Safari". Fast am Ende der Sujarieinstellungen befindet sich der Eintrag "Verlauf und Website-Daten löschen".
Wenn Sie diesen Menüpunkt wählen, erscheint eine Sicherheitsfrage mit Informationen zu den zu lösenden Dateien. Wenn Sie dies überprüfen, wird der Webbrowser gelöscht und kann dann problemlos erneut aufgerufen werden. Außerdem löscht man alle geöffneten Browserversionen, die im Hintergrundbetrieb ausgeführt wurden.