Bitdefender Scan

Bitfender-Scan

Wir empfehlen Ihnen, einen vollständigen System-Scan durchzuführen, da dieser nach allen Arten von Malware durchsucht, die die Sicherheit Ihres Systems gefährden. Auf der Homepage von Bitdefender wird ein kostenloser Basisscan zur Verfügung gestellt. Der Bitdefender bietet einen kostenlosen Basisscan auf der Homepage an. Zeigt jedoch, dass in solchen Fällen ein Geräte-Scan automatisch durchgeführt wird. Der Bitdefender verfügt über eine Funktion namens "SSL-Scannen".

Der Bitdefender Home Scanner prüft das Heimnetzwerk auf Verwundbarkeiten

Mit Bitdefender hat der Security-Hersteller ein kostenfreies Werkzeug für Home-Netzwerke zur Verfügung gestellt. Es wird z. B. die Anmeldung bei Ihrem Webbrowser mit Standardkennwörtern durchgeführt. Diese Prüfung ist insofern von Bedeutung, als sie auch von Angreifern verwendet wird. Wenn dein Kreuzschienenrouter eigentlich nur mit einem Standard-Passwort gesichert ist, protokolliert der Bitdefender Home Scanner dies nur und meldet es später in der Übersicht der Prüfergebnisse für das Endgerät.

Achtung: Der Bitdefender Home Scanner kann auch vorübergehende Schäden in Ihrem Heimnetzwerk verursachen. Insbesondere kann Ihr Kreuzschienenrouter den Computer mit dem Bitdefender Homescanner temporär blockieren. Das Schloss wird jedes Mal wirksam, wenn Ihr Kreuzschienenrouter den "versuchten Angriff" des Bitdefender Home Scanners entdeckt und die Quell-IP-Adresse dann blockiert. In diesem Fall musst du dich über ein anderes Endgerät (Smartphone, Tablet, zweiter Computer) am Kreuzschiene einloggen und ihn wieder freischalten.

Bitdefender Homescanner im Handumdrehen installieren. Danach ist eine unkomplizierte Anmeldung bei Bitdefender geplant. Sie müssen sich nach der Installierung mit der installierten Version bei Bitdefender über die mitgelieferte Version anmelden. Nur dann ist es möglich, das Netz zu scannen. Außerdem müssen Sie vor Beginn des Scanvorgangs zweimal überprüfen, ob es sich wirklich um Ihr Netz und Ihren Routers oder Zugriffspunkt befindet.

Genau das macht der Bitdefender Homescanner: Das Progamm überprüft alle mit dem Netz verbundenen Endgeräte wie PC, NAS, Mobilgeräte und Smart Devices wie Smart TVs oder eine Webcam. Die Ermittlungsmaßnahmen des Bitdefender Home Scanners umfassen einen Port-Scan, der Anhaltspunkte für so genannte Hintertüren geben kann. Zusätzlich werden Anmeldemöglichkeiten an Vorrichtungen gesucht und auf Standardkennwörter und simple Anmeldedaten mit einem Kennwort von etwa "12345678" getestet.

Vergrössern Der Scan des eigenen Netzwerkes kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Ist der Bitdefender Home Scanner beendet, benachrichtigt Sie das Programm mit einer Meldung. Schließlich bietet das Werkzeug Ihnen für jedes Endgerät einen Report, der sowohl die grundlegenden Informationen über die gefundene Situation als auch die möglichen Sicherheitsrisiken auflistet. Manchmal berichtet der Bitdefender Heimscanner auch über ältere Firmware-Versionen von Endgeräten.

Allerdings konnte das Werkzeug im Rahmen des Tests keine bemerkenswerten Resultate in unserem Heimnetzwerk erzielen. Es war nicht ganz klar, warum der Scan so schlank ausgefallen war.