Sicherheitssoftware für PC und Notebook sichert den Benutzer vor Identitäts- und Datendiebstahl. Es schickt aber auch Daten von Kunden an den Provider. Das Testen von 31 Virenschutzprogrammen macht Sinn. Die Stiftung Warentest hat neben 22 Schutz-Programmen für Windows erstmalig auch neun weitere für Mac OS ausprobiert.
Auch einige der elf freien Testprogramme wie z. B. der Bitdefender, die Avira und andere sind gut gegen Schädlinge geschützt. Ein Sicherheitsprogramm hat die Funktion, ungewollte Angreifer zu blockieren. Zur Vorbeugung solcher Malware werden alle anderen auf dem Computer befindlichen Produkte, Daten und Vorgänge von Sicherheitsprogrammen überwacht. Auf diese Technologie vertrauen alle Testanbieter: die Cloud-basierte Risikoanalyse.
Die Analyse verdächtiger Daten im Computernetzwerk des Providers - in der Wolke - hat Vorzüge. Die Testpersonen haben mehr als 40 Angriffe auf ? gesammelt, um 31 Sicherheitsprogramme zu testen. Sie wurden von den Fachleuten der Stiftung Warentest per Hand und mit Hilfe von sogenannten Honeypots aus den Weiten des Internet ausfischt.
Der beste aktuelle Stand von Windows ist die Sicherheit von Windows-Computern. Die Jahres-Lizenz beträgt 42 EUR. Die Sicherheitssoftware von Caspersky kommt an zweiter Position. Alle brauchen ein gutes Sicherheitsprogramm, sogar Apple Computerbesitzer. Lange Zeit galten ihre Betriebssysteme als gesichert, aber auch sie sind nicht vor Datendiebstahl gesichert. Zum ersten Mal hat die Stiftung neun verschiedene Softwareprogramme für Mac OS ausprobiert.
G Data punktet am besten (40 Euro/Jahr), es folgen die beiden für den Mac: Caspersky (34 Euro) und Biddefender ('30 Euro). Bei Windows-Computern gibt es mehr Auswahlmöglichkeiten, auch einige kostenlose gute Programm. Er liefert dem Provider vollautomatisch neue Malware, auf die sein Sicherheitsprogramm noch rascher reagiert. Die Stiftung Warentest ist nicht in der Lage, die Abwehr von Geheimdienst und Attacken auf ihre Wolke zu bewerten.
Benutzer müssen darauf achten, dass der Hersteller ihres Sicherheitsprogramms alles unternimmt, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie ungesichert im Netz surfen, setzen Sie sich einem Angreifer aus.
Im Laufe der letzten fünf Jahre haben sich AVG, Avira, Eset, F-Secure, G Data und Caspersky immer gut geschlagen. Ein gutes Schutz-Programm wie G Data (40 Euro) ist auch für Apple-Fans lohnenswert.