Kasperi

Punsch

Der Vorname Kasperi steht für die finnische Form von "Kaspar". In den Kasperi-Datenbanken wurden keine aktuellen statistischen Trends gefunden. mw-headline" id="Familie">Familie[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]> Der finnische Hockeyspieler Kasperi Kappanen (*3. Juni 1996 in Küopio, Finnland) ist seit Juni 2015 Mitglied der National Hockey League in Turin und spielt auch für das Farm-Team, die Marlies von Turin, in der American Hockey League. Die Kasperi Kappanen stammen aus einer Eishockeyfamilie.

Sami Kappanen, sein Sohn, war über zehn Jahre in der NHL und wurde 1995 mit Finnland Welt-Champion. Mit vier Jahren fing er an, Eishockey zu spielen. 1 ] Seit seiner Kindheit spielt er für KalPa, den Klub, für den sein Papa und sein Sohn bereits tätig waren oder sind, einschließlich der U 16 und U 18 Nachdem er Finnland bei den Winterolympiaden 2012 und dem Ivan Hlinka Memorial-Turnier 2012 vertrat und mit dem Team eine Gold- und Silber-Medaille gewann, gab er sein Profi-Debüt in der KalPa-Mannschaft 2012/13.

Damals war sein Väterchen Sami sowohl aktiv als auch Mitinhaber des Klubs, so dass er und sein Kind im Jänner 2013 zusammen auf dem Eiskanal waren. 2 ] Kurze Zeit später wurde er im KHL Juniorenentwurf auf Platz 2 von Herrn Astana gewählt. Im folgenden Jahr nahm er wieder am Wettbewerb mit Finnland teil, wo er im Finale gegen Schweden unterlag.

In der kommenden Ausgabe des Entry Entwurfs 2014 der Nationalen Nationalliga gilt er als eines der hoffnungsvollsten Köpfe Europas, und der Central Scouting Service hat ihn auf den ersten Rang in der Rangliste der Bewerber in Europa gesetzt. 3] Im aktuellen Entwurf haben ihn die Pittsburgh Penguins auf Rang 22 gewählt und ihn im Juni 2014 mit einem Startvertrag ins Rennen geschickt.

Im Jahr 2014/15 setzte er jedoch seine Leihgabe an KalPa fort, bevor er im Monatsmärz für die Wilkes-Barre/Scranton Penguins nominiert wurde, wo er elf weitere Partien bestritt. Bei der U20-Weltmeisterschaft hat er zum ersten Mal für Finnland gespielt und wurde Siebter.

Dann wurde er im Juni 2015 zusammen mit Nick Spaling, Scotty Harrington und einem ersten und dritten Wahlgang für den NHL Entry Entwurf 2016 an die Maple Leafs in Toronto übergeben. Als Gegenleistung zogen Phil Kessel, Tim Erixon, Tyler Biggs und eine zweite Wahlrunde für den selben Entwurf nach Pittsburgh. In der folgenden Spielzeit 2015/16 startete bei den Marlies von Toronto die AHL.

Im Endspiel gegen Russland schoss er in der Verlängerung das ausschlaggebende 4:3. Am Ende der Spielzeit 2015/16 gab er sein Debüt in der NHL für die Maple Leafs. Vertretenes Finnland: