Es ist auch von Bedeutung, welche Kunden die Lösungen unterstützen. Die AV-Comparatives in Innsbruck hat die hier präsentierten Geräte unter die Lupe genommen bzw. getestet (siehe Box-Testverfahren). Sie alle haben sich für den Gebrauch in kleinen Firmen bewährt und erhielten den Genehmigten Business Produkt Award 2016. Die Evaluierung der Anti-Viren-Engines kommt aus einem kürzlich durchgeführten Vergleichstest vonAV-Comparatives.
Durch die identischen Motoren für Privatanwender und Firmen können die Ergebnisse unmittelbar übertragen werden.
Alternativ können Sie auch einen Online-Virenscanner verwenden. Diese muss nicht unbedingt eingebaut werden und ist immer auf dem neuesten Stand, so dass sie nicht durch das bereits infizierte Gerät beeinträchtigt werden kann. Solch ein Scan ist auch geeignet, wenn Sie nur individuelle Dokumente scannen wollen. Dazu läuft der komplette Scanvorgang im Webbrowser, während für die Überprüfung des gesamten Systems eine Hilfsapplikation benötigt wird, die den Zugang zu allen Informationen ermöglicht.
Aber es ist eher oberflächlich: Es werden nur die aktuellen Programm und einige wichtigen Daten überprüft. Das Laufwerk wird nicht eingescannt und es gibt auch keine Reinigungsfunktionen, falls der Flammenfühler ein Fehler aufspürt. Der Eset Online Scan erfasst das gesamte Gerät mit einem Hilfeprogramm. Dabei können Sie wählen, ob der Online-Virenscanner auch nach befallenen Applikationen und Scan-Archiven sucht.
Aber auch eine Prüfung des gesamten Systems ist möglich. Mit dem VirusTotal Online-Virenscanner werden einzelne Daten bis zu einer Dateigröße von 128 MB gescannt. Benutzer können von ihrem Computer aus Daten selektieren, uploaden und einscannen. Er ist aber auch ein reiner Virenscanner, der keine Daten ausbessert.
Der Opswat Online Virenscanner arbeitet ähnlich, aber Sie können bis zu 140 MB große Daten aufspielen. Ein IP-Scanner kann auch verwendet werden, um nach Problemen mit dem hinter einer IP-Adresse liegenden Gerät zu suchen.