Spam Bot

Spam-Bot

Der Spam-Bot ist ein Spider (Bot), der das WWW nach E-Mail-Adressen durchsucht, so dass er an diese Spam-Mail gesendet werden kann. Sperren Sie den Zugriff auf Ihre Website (oder einzelne Seiten Ihrer Website) für (halb-)automatische Spam-Roboter. Mit diesem Chatrobot können Sie sich von E-Mail-Betrügern fernhalten.

Herzlich Willkommen in der Spamwelt. Die Bot Rescam wurde entwickelt, um immer wieder auf diese Betrügereien und Phishing-E-Mails zu reagieren - und damit die Zeit und die Mittel der Scammer zu schonen. Oder mit den eigenen Worten von Rescam: "Ich verschwende ihre Zeit mit einer endlosen Reihe von Fragen". Wenn Sie Betrügereien erhalten, leiten Sie diese bitte an die Mailadresse von Rescam weiter und los geht's. Dann könnte die Antwort von Rescam so aussehen:

und von Rescam neue naivere Anfragen erhält: Und so weiter und so fort. Aber: Die Chance, dass die Phishing-Mails auch Bots sind, ist nicht sehr niedrig. Dennoch sollte Rescam effektiv sein, denn je mehr der Spam-Versender selbst Spam bekommt, um so mehr Rechenpower muss er ausgeben.

Anti-SpamBot

Sämtliche IP-Adressen und/oder E-Mail-Adressen werden entweder als Spam (unerwünschter Zugriff) oder als Ham (erlaubter Zugriff) gekennzeichnet. Sie können auch optional die IP-Adressen auf einer Blackliste (Liste der ungebetenen Besucher) oder einer WhiteList (Liste der gewünschten Besucher) eingeben. Pflegen von Eintragungen auf der Black- oder der WhiteList.

Prüfen Sie die IP-Adresse und E-Mail-Adresse unter http://www.stopforumspam.com. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://spamhaus.org. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://honeyport.org. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.sorbs.net. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.spamcop.net. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.blocklist.de. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.dnsbl.manitu.net. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.uceprotect. net (Level 1+2+3).

Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.ahbl.org. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.spamcannibal.org. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://www.wpbl.info. Prüfen Sie die IP-Adresse unter http://dnsbl.inps.de. Prüfen Sie die IP-Adresse und E-Mail-Adresse unter http://www.botscout.com. Prüfen Sie die IP-Adresse und E-Mail-Adresse unter http://www.spambusted.com. Prüfen Sie die IP-Adresse und E-Mail-Adresse unter http://www.fspamlist.com.

Legen Sie ggf. eine neue Webseite an, auf die alle als misstrauisch erkannten Benutzer umgeleitet werden oder stellen Sie die Vorlage mod_spambot auf Ihre Bedürfnisse ein (die Vorlage ermöglicht die Anzeige einer Nachricht in deutscher oder englischer Sprache). Verwendung: Von nun an wird entweder die IP-Adresse der Benutzer oder die E-Mail-Adresse geprüft, wenn sie in eines der Forenfelder eingegeben wird.

Wenn es sich bei den Angaben um Spam handelt, wird eine Nachricht angezeigt oder die misstrauischen Nutzer werden auf eine bestimmte Webseite weitergeleitet. Im BackEnd (unterhalb der Benutzerverwaltung) können Sie über einen neuen Menüeintrag weitere IP-Adressen oder IP-Bereiche oder E-Mail-Adressen in eine BlackList oder WhiteList einfügen.

Die folgenden InsertTags sind nach Überprüfung der IP-Adresse in allen Vorlagen verfügbar: Abhängig davon, welche / wie viele Anbieter Sie bei der Überprüfung einbeziehen, kann die Wartezeit der Webseite verlängert werden. Sonderseiten, z.B. in einer Intranetpräsenz, können Sie nur für einzelne Nutzer über BlackList-Einträge aktivieren (oder ausschließen).

Testen: Wir raten Ihnen nachdrücklich, die Prüfungen mit dem Baustein auf Ihrer eigenen, für andere Benutzer nicht einsehbaren Webseite oder auf einer örtlichen Version Ihrer Internet-Präsenz durchzuführen (sonst könnten Sie möglicherweise unsere Kundinnen und Kunden von ; -) blockieren. Sie können nun im Hintergrund den Eingang Ihrer IP/Mail-Adresse einsehen.

Prüfen Sie Ihre IP-/Mail-Adresse bei den von Ihnen eingerichteten Providern und sehen Sie sich das Resultat an. Wechseln Sie den Eintrag in den Spam-Typ. Holen Sie die gewünschte Datei erneut ein und prüfen Sie das geänderte Programm.