Überprüfen Sie nun, ob es in Ihrer Gegend derzeit Beschränkungen gibt. Nutzen Sie unseren Quick-Live-Check: Überprüfen Sie den Zustand des O2-Mobilfunknetzes zu jeder Zeit - überall in Deutschland. Außerdem werden die geplanten Instandhaltungsarbeiten an den Sendeanlagen dargestellt. Häufig kann es daran liegen, dass sich Ihr Endgerät nicht richtig in das Netzwerk eingewählt hat. Wählen Sie dann "o2 - de+" als Net.
Sie finden dann alle Infos unter dem Menüpunkt DSL-Fehler. Zusätzlich zu diesen äußeren Einflussfaktoren können im Rahmen der Netzanbindung im Einzelfall auch temporäre und lokale Restriktionen auftreten. So ist es beispielsweise bei Hurrikanen, Frost oder Schneefall aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich, den Mast zu besteigen oder die erforderlichen Maßnahmen nicht durchzuführen.
Aber in der Regel können wir die meisten Restriktionen rasch auflösen. Weil die benachbarten Radiozellen für vorübergehend fehlerhafte Batterien stehen können, haben solche Beschränkungen für Sie als Kunden normalerweise keine oder nur wenig Einfluss auf die Stromqualität. Wie sieht der "Live-Check für Ihren Standort" aus? Überprüfung von Stromausfällen und geplanten Maßnahmen in den vergangenen 24 Std.
Laufende Planungen und 3-Tage-Vorschau für die geplanten Bauarbeiten an den Sendemasten. Es werden keine kurzfristigen Beschränkungen dargestellt, die z.B. bei einem Fussballspiel oder einer anderen Grossveranstaltung bestehen. Die Live-Überprüfung gibt mir das grüne Signal. Derzeit gibt es ein Scheitern oder ein geplantes Vorhaben, das zu einer Überregionalität führt. Der Livecheck weist keine kurzfristigen Leistungseinschränkungen auf (z.B. bei einem Fussballspiel oder einer anderen Grossveranstaltung).
Fehlfunktionen in der U-Bahn werden durch den Live-Check nicht angezeigt. Die Live-Überprüfung gibt mir eine rote oder orange Farbe. Aber das Netzwerk arbeitet perfekt für mich. Ausserhalb dieser Zeit ist das Netzwerk jedoch uneingeschränkt funktionsfähig. Inwieweit können Fehler beseitigt werden? Im Regelfall können Fehlfunktionen innerhalb weniger Arbeitsstunden beseitigt werden.
In den seltensten Fällen gibt es grössere oder kompliziertere Funktionsstörungen, deren Beseitigung mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wie sieht die Übersicht in der Rubrik "In Deutschland" aus? Nachfolgend sind die nationalen Netzwerkstörungen und die geplante Tätigkeit dargestellt. Überörtliche Störfälle können durch Funktionsstörungen in Zentralnetzen verursacht werden. In einem solchen Falle kann die Anfrage eines Standorts zum Zustand green führen (das Ortsfunknetz funktioniert fehlerfrei), obwohl der Ort von einer Störung oder einer Planarbeit überregional beeinflusst wird.
In der Übersicht sind die nationalen Unterbrechungen und geplanten Maßnahmen der vergangenen 24 Std. aufgeführt. In der Rubrik "Geplante Arbeiten" finden Sie auch eine 3-tägige Vorschau der bundesweit geplanten Werke. Erhalte ich eine Antwort, wenn ich einen Fehler meldet? Dies hängt vom momentanen Zustand im Live-Check ab: Wenn der Live-Check das grüne Lämpchen anzeigt, zeichnen wir die Fehlermeldung auf und überprüfen sie.
Gleichzeitig stellen wir fest, ob auch andere Anwender aus der Umgebung Probleme mit unserem Netzwerk haben. Sollten innerhalb von 2 Tagen weitere Berichte eintreffen oder ein bestimmter Fehler in der Umgebung auftreten, werden wir Sie regelmäßig per SMS über die Fehlerhistorie informieren. Nach Behebung der Störung informieren wir Sie auch per SMS.
Kann jeder Kunde Fehlermeldungen einreichen? Zur Zeit können nur O2-Kunden Störmeldungen oder über den Zustand der Anlagen informiert werden. In regelmässigen Intervallen werden wir per SMS über den Ablauf der Fehlersuche informiert. Zuerst sollte überprüft werden, ob das Mobiltelefon im schnellstmöglichen Netzwerk registriert ist. Unter" Netzwerk > Einstellungen" sollte "automatisch" oder WCDMA/UMTS oder LTE/4G gewählt werden.
Das Verbrauchs-Display in My O2 oder der My O2 App gibt an, wie viel Datenmenge bereits im Verrechnungsmonat genutzt wurde. Das kann im Live-Check überprüft werden. Für den Zugriff auf das Netzwerk und die Internetverbindung muss ein Anschlussprofil erstellt und aktiv sein.