Virenschutzprogramme 2017

Antivirus-Programme 2017

in der aktuellen Real World Test von AV-Comparatives (11/2017). Die Ranglisten auf einen Blick - Wie wir testen - Tipps und Tricks - Antivirenprogramme (Windows) 2018 - Antivirenprogramme (Android) 2017. Die Schutzwirkung von 18 Virenprogrammen für Privatanwender von Windows 10 im Zeitraum März und April 2017 unter der Lupe. Im Frühjahr 2017 kam die Stiftung Warentest zu dem Ergebnis, dass guter Schutz durch Sicherheitssoftware auch kostenlos erhältlich ist. DATA Internet Security (2018) | Antivirensoftware | Virenschutz für 3 Windows-PCs | 1 Jahr.

Antivirensoftware für Mac OS Sierra getestet

Die Tatsache, dass viele Packages dies jetzt besser machen und trotzdem sehr gut absichern, beweist der gegenwärtige Testfall mit 10 Sicherheitspaketen für die Sierra. Derzeit enthält der Versuch 10 Packungen namhafter Hersteller. Das Hauptaugenmerk des Testes lag auf der Sicherheitswirkung gegen reinen Mac-Malware und der daraus resultierenden Systembelastung.

Sämtliche Packages sind als zusätzliche Absicherung für Mac OS Sierra mitinstalliert. Vier Geräte haben in diesem Versuch alle Täter zu 100 % erkannt. Sie kommen von den Firmen bitdefender, Intego, Kaspersky Lab und Symantec. Die Packages von Trendmicro, CarMaker, Canimaan und ESET sowie Sophos liegen bei 99,5 bis 98,4 %. Bei einer Erkennungsrate von 94,5 Prozentpunkten steigt die Firma dann ein.

Einzig das MacKeeper-Paket entdeckt nur 85,9 Prozentpunkte der überprüften Schadsoftware und bekommt daher kein eigenes Sicherheitszertifikat. Die Unternehmen bitdefender, ESET, Kaspersky Lab, Trendmicro und SAP NetWeaver haben mehr als 99% der mehr als 5.300 Testschädlinge entdeckt. Bemerkenswert ist die Systemauslastung der Schutzpakete, über die sich Mac-Anwender oft beschweren. Bei den Paketen von Kanimaan Softwares, McKeeper, Kaspersky Lab und Symantec ist die Bezugszeit gleich oder nahezu gleich.

Bei den Paketen von Sony Ericsson und Sony Ericsson sind die Laufzeiten nur 5 s schneller, was einer Systemüberlastung von etwas mehr als 2 % gleichkommt. Etwas mehr Zeit brauchen ESET und Bitdefender: 9 bzw. 13 Sek., das bedeutet etwa 4 bzw. 5,5 Prozentpunkte mehr Auslastung. Es wird mit Hilfe von ProtectWorks und Intego etwas auffallender.

Dabei ist die Zusatzlast des gemessenen Systems zwischen 10 und 16% größer als beim Bezugssystem. In der zuletzt ausgewerteten Teststrecke wurde überprüft, ob die Datenpakete eine gute Freundes- und Feind-Erkennung haben. In den meisten Fällen werden diese Probleme behoben. Die Quote von Biddefender, ESET, Intego und Siemens beträgt über 99 Prozentpunkte. Wenn Sie viel zusätzlicher Sicherheit für Ihr Mac OS Sierra benötigen und keine weitere Systembelastung wünschen, bieten die Packages von Caspersky Lab und Siemens die besten Möglichkeiten.

Beides hat eine 100-prozentige Detektion mit einer kaum meßbaren Zusatzlast. Mit den Paketen Bitdefender und Intego wird auch die gesamte Malware zu 100 % erkannt. Während die Systemüberlastung bei den Bitdefendern etwas über 5 % liegt, hat Intego bereits über 16 %. Mit 99,5 Prozentpunkten detektiert Trends Micro die Schadinsekten sehr gut und ist selbst bei einer Zusatzlast von nur 5 Sek., also knapp über 2 Prozentpunkten, ein guter Tip.