Avguard Cpu

Awguard CPU

Zwei Prozesse, die dies verursachen, sind avguard.exe (ungefähr Avira AntiVir mit hoher CPU-Auslastung - was tun? Mit der Avira AntiVir können Sie sich vor Schadprogrammen schÃ?tzen. Was aber, wenn das System eine große CPU-Belastung auslöst? Zuerst sollten Sie den Hauptgrund für die starke CPU-Auslastung finden: Den " Task-Manager " öffnen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Task-Leiste im Kontext-Menü "Task-Manager" oder benutzen Sie die Tastenkombination[STRG] +[Alt] +[Entf].

In der Auswahlmaske ist dann " Task-Manager Start " auszuwählen. Rechtsklicken Sie auf den entsprechenden Dateinamen und selektieren Sie "Dateipfad öffnen". Zur Deinstallation des betroffenen Programms gehen Sie wie folgt vor: Öffne Avira und deaktiviere "Browserschutz" im Menü.

Dazu klickt man oben auf "Update" > "Update starten....". Öffnen Sie nach dem Restart die "Systemsteuerung" und schalten Sie auf "Programme und Funktionen" um. Wir empfehlen Revo Uninstaller, da dieses Programm alle Programmreste entfernt. Dieses Handbuch beruht auf Revo Uninstaller 1.95 und Avira AntiVir 2015 unter Windows 7.

Avguard.exe - ungefährlich oder nachteilig?

Falls sich die Avguard.exe auf Ihrem Rechner befinden sollte, ist es wahrscheinlich, dass ein Avira- oder AntiVir-Produkt auf Ihrem Rechner installierte. Wenn dies nicht der Fall ist, oder wenn Sie sicherstellen wollen, dass es sich nicht um einen Plagegeist handeln, sollten Sie Maßnahmen ergreifen. Avguard.exe - ungefährlich oder nachteilig? Schädlinge können alle denkbaren Bezeichnungen haben, so dass auch der Name Avguard.exe nicht ausfällt.

Wenn sich Avguard.exe im C:\Windows oder C:\Windows\System32 Verzeichnis befindet, ist es wahrscheinlich ein bösartiges Produkt. Im Sicherheitstaskmanager erhalten Sie ausführliche Information über die auf Ihrem Rechner laufenden Prozesse und Software. Anleitungen: So können Sie Avira Antivirus von Hand entfernen. Nachdem Sie diese oder andere Malware-Entfernungsprogramme verwendet haben, gibt Ihnen das Schnellprogramm Hitman Pro eine zweite Meinung.

Wie kann ich vorgehen, wenn der Avira Antivir Browser-Schutz ausgeschaltet ist?

Der Prozess "avguard.exe" benötigt über 320 MB RAM. Was kann man daran ändern? Avira, Computers, Programme.

Dabei verwende ich ein 64-bit Betriebssytem von Microsoft und besitze die kostenlose Version "Avira Free Antivirus". Wenn das System im Ruhezustand ist, belegt der Prozess avguard.exe seit einiger Zeit mehr als 320 MB RAM (konstant 321,7 MB und ca. 1% CPU-Last), was die Arbeit mit Anwendungen, die so viel wie möglich vom ganzen RAM nutzen wollen/müssen, schwieriger macht.

Man kann den Vorgang mit ein paar Handgriffen (Avira-Einstellungen etc.) abschließen, aber der Vorgang beginnt immer wieder und ist bei Erreichen der Last rasch. Der Service "AntiVirService" ist im avguard.exe Verfahren angemeldet, das dem Avira Echtzeit-Scanner gleichkommt. Ich habe bisher keine Antwort im Avira Forums finden können, außer die bereits deaktivierte Archivsuche in Avira zu aktivieren.

Es geht mir nicht darum, den Prozess vollständig zu stoppen, nur den RAM-Verbrauch einzuschränken oder zumindest leicht zu reduzieren, da dies meine momentane Arbeitsweise extrem erschwert.