Fakten zum Spiel: Großraumspiele ..i.... Einsteiger: Virenschutz Sehr schön schräg! Und so geht es: In diesem 1-Personen-Spiel wählt wählen Sie eine der 60 Aufgabenstellungen aus 5 Schwierigkeitsgraden aus und legen die Molekül Teile gemäß der Illustration auf das Spielfeld. Sämtliche Molekül Teile dürfen können nun auch in der Gruppierung beliebig diagonal versetzt, aber nie in Bewegung gesetzt werden!
Indem Sie die Moleküle geschickt bewegen...... Die Mechanik ist einfach und eingängig, wird aber den ehrgeizigen Rätselfan mit zunehmender Schwierigkeit herausfordern. Dabei kann ein Innovations-Preis das Spiel nicht in Anspruch nehmen, aber nicht, schließlich wurde das Konzept eins zu einer der bekanntesten "Rush Hour" übernommen. Und nur in Schräglage verschoben. Weshalb gibt es das nicht auch in den anderen Partien der Serie?
Umso erfreulicher ist die Erkenntnis, dass man mit "Wizard" noch einen fünften Schweregrad hinzugefügt hat, wobei der Prozentsatz der Hard Nüsse dieses Mal größer ist als der Prozentsatz der Aufgaben für Kinder und Eintrittsaufgaben. von A1 bis Z:
Wir haben bereits über viele dieser mentalen Spiele gesprochen und man kann oft Gemeinsamkeiten mit anderen Partien sehen. Mit dem Spiel Anti-Virus und der Eröffnung in der Spielfeldecke fällt uns gleich das Spiel "Rush Hour" ein, bei dem ein roter Wagen vom Spielfeld aus bedient werden muss. Aber dieses Mal sind es nicht Autos, sondern Erreger, die je nach Aufgabenstellung anders auf dem Spielfeld platziert werden.
Wir haben für Sie getestet, wie viel Freude die 60 Arbeiten machen und wie schwer die Arbeiten wirklich sind. SPIELZIEL: Ein rotes Visier (zweiteilig) muss je nach Aufgabenstellung zum Exit gebracht werden. SPIELBAU: Die Teilnehmer stellen das Tafelbild vor sie und setzen alle Teile des Spieles wie bei einer ausgewählten Übung in die Oberfläche ein.
Abhängig von der Aufgabenstellung werden auch Blockade-Steine (Einerstein) auf eine gewisse Lage gebracht. Die folgenden Funktionen sind je nach Schwierigkeitsgrad verfügbar: Beginnen wir mit Task 1, in der noch nicht so viele Stücke gebraucht werden und der Ausstieg für den roter Teil in Reichweite ist. SPIELLAUF: Ein Exit bringt zum Zielpunkt und dies muss mit dem Rotvirus erreicht werden.
Es ist nur möglich, die Stücke in eine der vier Himmelsrichtungen schräg zu bewegen. Diese dürfen weder waagerecht noch senkrecht verfahren oder verdreht werden. Abhängig von der jeweiligen Situation müssen die Bauteile auch als Gruppen transportiert werden, was viele Menschen, die die Anweisungen nicht sorgfältig durchgelesen haben, vielleicht nicht wissen und möglicherweise keine Lösung für einige Probleme finden können.
Es ist zulässig, rudimentäre Elemente durch den Auslauf zu drücken, um Raum für den Einzug einer anderen Figur zu schaffen. Der weiße Blockade-Stein darf nicht verschoben werden. Sobald Sie die richtige Antwort parat haben und den Rotvirus aus dem Weg geräumt haben, können Sie sich der folgenden Challenge und Aufgabenstellung zuwenden. Planung: Zur Bewältigung der individuellen Aufgabenstellung ist viel Denken und Überlegenheit vonnöten.
Du musst einen Abstecher machen, da die Aufgabenstellung nicht immer nach ein paar Handgriffen gelöst werden kann. Zusammenspiel: Du spielst alleine und je nach Art des Spielers brauchst du viel Zeit. Auf jeden Falle ist eine gewisse Aufmerksamkeit notwendig, denn Spielfiguren können nicht ohne weiteres in die Enge geschoben werden, um den Rotvirus am Ende an den Ausweg zu bringen.
Lieferumfang: Wir haben uns bei solchen Partien schon lange nicht mehr mit Kunststoff beschäftigt, zumal der Spassfaktor in den Mittelpunkt gerückt werden soll. Mit den leuchtenden Farbtönen und der mitgelieferten Tragetasche ist es einfach, das Spiel auch auf Reisen zu tragen. Durch die kurze Anweisung und die gute Lösung der individuellen Aufgabenstellung mit Hilfe des Ringbuches wird die Gesamtübersicht übersichtlich dargestellt.
In der Rückansicht findest du die Lösung, wenn du die Aufgabenstellung nach mehreren Schritten nicht bewältigst. Der Preis einiger Spiele liegt deutlich unter 20 EUR. Spass: Zuerst musst du wissen, dass wir und unsere kleinen Kameraden erfahrene Rätselspieler sind und in der Lage waren, einige scharfe Solo-Spiele zu spielen. Kein Wunder also, dass wir und unsere Kollegen die ersten 12 Einsteigeraufgaben in sehr kurzer Zeit bewältigen konnten.
Eine junge Spielerin, die solche Partien nicht kannte, benötigte etwas Zeit für die eine oder andere Aufforderung. Bei den Junioraufgaben (ab Nr. 13) fällt Ihnen bereits die wachsende Schwierigkeiten auf, so dass auch versierte Kaninchen wie wir nachdenken mussten. Der Schwierigkeitsgrad nimmt enorm zu, so dass Fachleute und Freunde solcher Partien auf ihre Rechnung kommen.
Die Lösung aller Aufgabenstellungen nimmt viele Arbeitsstunden in Anspruch, aber wir müssen ehrlich sagen, dass wir für einige Aufgabenstellungen einen kleinen Einblick in das Lösungsbuch wagen mussten. Die Attraktivität ist sehr hoch, um rasch zur nÃ??chsten Aufgabenstellung Ã?berzugehen. Allerdings verbleibt ein Abgleich mit der alten Rush Hour, zumal auch hier eine Eröffnung und ein rotes Signal den Ausstieg erreichen müssen.
Aber dieser Abgleich ist nicht wirklich beunruhigend, zumal das Spiel Spass macht! Jörg Meinung: Anti-Virus ist ein Logik-Spiel für Solisten. 60 teilweise sehr herausfordernde Arbeiten erwarten den Benutzer, der eine rote Figur zum Ausstieg bringen muss. Bei den Einsteigeraufgaben ist die Lösung sehr kurz, so dass Sie nach wenigen Sekunden zur nÃ??chsten Aufgabenstellung weitermachen können.
Alles in allem ein gutes Spiel, das man auch mobil mit der mitgelieferten Hülle spielen kann. BEWERTUNG: Einzel- und Gehirnspiel mit 60 teilweise herausfordernden Spielaufgaben! Es hat seinen Charme und die Aufgabenstellung erfordert höchste Aufmerksamkeit! Erläuterung der Bewertung: 1-2 Unzureichend, 3 Schlecht, 4 Nicht lohnend, 5 Durchschnittliches Spiel, Zur Zeit sind keine Filme für dieses Spiel verfügbar.
Durch Doppelklicken auf das Deckblatt kannst du zum Testfeld des entsprechenden Spieles springen: Wir haben bereits über viele dieser mentalen Spiele gesprochen und man kann oft Gemeinsamkeiten mit anderen Partien sehen.