Was ist eine Firewall Einfach Erklärt

Wie ist eine Firewall einfach erklärt?

Die Datenströme fließen einfach durch die Firewall. Wie Sie sich vor Internetbetrug schützen können, erklärt Ihnen unser Online-Experte Alexander Krug. Firewalls - Professionelle Webseiten anlegen Der vorliegende Beitrag ist Teil unserer Reihe "Internet in der einfachen Sprache". Firewalls sind ein englischer Ausdruck. Firewalls auf Englisch bedeutet soviel wie Firewalls. Die Firewall ist ein Schutzprogramm, das Ihren Rechner vor unberechtigtem Zugriff bewahrt. Die Firewall verhindert daher, dass andere Nutzer die auf Ihrem Rechner gespeicherten Informationen ändern, vervielfältigen oder ausradieren.

Die Firewall bietet auch Schutz vor bösartigen Anwendungen, die auf Ihren Rechner gelangen können. Man nennt diese bösartigen Anwendungen Schadprogramme "Malware". So ist eine Firewall wie eine Wand, die zwischen Ihrem Rechner und dem Netz steht. Die Firewall kontrolliert den Datenaustausch zwischen Ihrem Rechner und anderen Rechnern im Intranet.

Die von Ihrem Rechner ins Netz gesendeten Informationen werden ebenfalls geprüft. Falls Sie Windows auf Ihrem Rechner haben, wird Ihnen eine freie Firewall zur Verfügung gestellt. Die Firewall folgt gewissen Richtlinien. Anhand der Regel kann die Firewall bestimmen, ob der Zugang erlaubt ist oder nicht.

Um eine Firewall wirklich zu sichern, müssen alle Informationen zwischen Ihrem Rechner und dem Netz durch die Firewall hindurch. Auch eine Firewall muss sich vor Schadprogrammen absichern können. Andernfalls können Anwender Ihre Firewall mit einem bestimmten Anwendungsprogramm deaktivieren oder umfahren. In den meisten Fällen wird die Firewall Sie warnen, wenn sie einen unbefugten Zugriffsversuch erkennt.

Der Beitrag ist Teil unserer Reihe "Internet in der einfachen Sprache".

Firewalls - Professionelle Webseiten gestalten

Der Beitrag ist Teil unserer Reihe "Internet in der einfachen Sprache". Firewalls sind ein englischer Ausdruck. Firewalls sind auf Englisch so viel wie Firewalls. Bei einer Firewall handelt es sich um ein Sicherheitsprogramm, das Ihren Rechner vor unberechtigtem Zugriff bewahrt. Die Firewall verhindert daher, dass andere Nutzer die auf Ihrem Rechner gespeicherten Informationen ändern, vervielfältigen oder ausradieren.

Die Firewall bietet auch Schutz vor bösartigen Anwendungen, die auf Ihren Rechner gelangen können. Man nennt diese bösartigen Anwendungen Schadprogramme so. So ist eine Firewall wie eine Wand, die zwischen Ihrem Rechner und dem Netz steht. Die Firewall kontrolliert den Datenaustausch zwischen Ihrem Rechner und anderen Rechnern im Intranet.

Die von Ihrem Rechner ins Netz gesendeten Informationen werden ebenfalls geprüft. Falls Sie Windows auf Ihrem Rechner haben, wird Ihnen eine freie Firewall zur Verfügung gestellt. Die Firewall folgt gewissen Richtlinien. Anhand der Regel kann die Firewall bestimmen, ob der Zugang erlaubt ist oder nicht.

Um eine Firewall wirklich zu sichern, müssen alle Informationen zwischen Ihrem Rechner und dem Netz durch die Firewall hindurch. Auch eine Firewall muss sich vor Schadprogrammen absichern können. Andernfalls können Anwender Ihre Firewall mit einem bestimmten Anwendungsprogramm deaktivieren oder umfahren. In den meisten Fällen wird die Firewall Sie warnen, wenn sie einen unbefugten Zugriffsversuch erkennt.

Der Beitrag ist Teil unserer Reihe "Internet in der einfachen Sprache".