In " Ashampoo Anti-Virus " sind auch ein Surt Schutz gegen Gefahren aus dem Internet, ein Spielmodus, der ein störungsfreies Spielen erlaubt und viele zusätzliche Tools enthalten, die für ein Antivirenprogramm nicht notwendig sind, aber schöne Anwendungsmöglichkeiten haben. Sie bekommen nach der Registrierung einen Key, mit dem Sie "Ashampoo Anti-Virus" 30 Tage lang uneingeschränkt nutzen können.
AVG Antivirus wurde wie die Programme seiner Wettbewerber im Jahr 2016 von externen IT-Sicherheitslabors untersucht. Das Ergebnis von Anti-Viren-Test, Anti-Viren-Vergleich und Anti-Viren-Bulletin bestätigt hervorragende Resultate bei der Erkennung und Verteidigung gegen Malware und Ad-ware. In dieser Hinsicht sind Bitdefender Antivirus und Kaspersky Anti-Virus führend.
Benutzer können tragbare Datenträger auch von Hand mit ihrer Antivirensoftware nachprüfen. AVG verlässt sich auch in der neuen Anti-Virus-Version auf die aktive Hilfe aus der Wolke. Wenn AVG eine potentielle Bedrohung erkennt, wird über die Wolke eine Warnung an die Betriebssoftware gesendet. Das Anti-Phishing-Verfahren des Antivirenprogramms von AVG weicht von der herkömmlichen Vorgangsweise ab.
Damit ist AVG Antivirus noch weniger effizient als die eingebauten Sicherheitsmechanismen von Adobe Flash-Browsern. Vor dem Herunterladen prüft das Schild die Daten und bestimmt, ob sie sicher sind. Es ist sehr angenehm, dass die eingehenden Daten auch über Cloud-Services und Sofortnachrichten-Anwendungen wie ICQ, MSN oder Yahoo! auf ihre Unversehrtheit geprüft werden.
Identitätsklau geht weit über das einfache Tracking von Surfaktivitäten im Internet hinaus und hilft den Hackern, die personenbezogenen Informationen ihrer Betroffenen für ihre eigenen Ziele zu nutzen. Der Identitätsschutz bietet Schutz vor Angriffen, d.h. vor möglichen Schwachpunkten im Benutzersystem, mit denen Angreifer vertrauliche Informationen wie Kennwörter, Bank- und Kreditkartendaten auf der Platte ausspionieren können.
Unsichere Rechner erlauben dem Hacker den Zugriff auf vertrauliche Zahlungsinformationen wie z. B. Kreditkartennummer. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten prüft die Funktion nicht die Unterschrift potentiell schädlicher Programme, um festzustellen, ob es sich um Schadsoftware handele, sondern untersucht deren Verhaltensweisen. Zur Vermeidung unnötiger Probleme mit vertrauten Applikationen können Benutzer die Funktion Identitätsschutz mit eigenen Richtlinien ausstatten.
Ein Klick auf den Dateianhang einer E-Mail reicht aus, um einem trojanischen Mitarbeiter den Zugang zum Rechner zu ermoeglichen. Häufig werden solche betrügerische E-Mails schnell als Fälschungen erkannt, da sie meist in recht fragwürdiger deutscher Sprache oder vermeintlich im Namen von Dienstanbietern verfasst werden, bei denen der Benutzer nicht einmal angemeldet ist.
Ernsthafte Firmen würden ihre Kundinnen und Kunden nie bitten, den Verknüpfungen in unaufgeforderten E-Mails zu folgen oder gar vertrauliche Informationen anzugeben. Sollten Sie auf einmal eine Nachricht erhalten, in der Sie aufgefordert werden, Ihre persönlichen Angaben zu machen, um das Konto des Empfängers über eine Sicherheitsfrage wiederherstellen zu können, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie es mit einem populären Missbrauchsversuch zu tun haben und die Nachricht sofort entfernen.
E-Mail-Scanner in AVG Antivirus scannt alle ein- und abgehenden E-Mail-Anhänge. Dieses Tool ermöglicht es Benutzern, einen eigenen Festplattenspeicher einzurichten, um besonders empfindliche Informationen zu speichern. Die Inhalte sind wie in einem realen Tresor durch ein Passwort vor unberechtigtem Zugang gesichert. 256-Bit-AES-Verschlüsselung schützt zudem die zusätzlichen Informationen vor unberechtigtem Eindringen.
Während der Benutzer sein Kennwort definiert, wertet der Antivirus die Güte dieses Keys aus, beweist aber seine ganz eigenen Qualitätsstandards - das "Kennwort1", das ebenso weit verbreitet wie unsicher ist, wird vom Datensafe ernsthaft als sicher eingestuft. Der Kunde sollte sich lieber auf seine eigene Kreation stützen. Falls die Daten wie gewohnt in den Papierkorb des Desktops gelegt und dort schließlich entfernt werden, können sie trotzdem rekonstruiert werden.
Mit der Löschfunktion von Windows werden nur Teile der Informationen aus den Akten herausgenommen, so dass sie nur im Betriebsystem zu löschen sind. Dies kann zu einem ernsthaften Sicherheitsproblem werden, da die entfernten Informationen nicht selbst gefunden werden können, solange sie sich noch auf der Platte aufhalten.
Mit dem Aktenvernichter werden diese Informationen auf sichere Weise entfernt, so dass sie weder vorsätzlich noch unbeabsichtigt wieder hergestellt werden können. Ein Datenshredder muss die Platte mehrfach löschen, um dauerhaft wiederherzustellen. Ungewollte, bedrohliche und unmittelbar bedrohliche Akten werden unwiederbringlich zerschlagen. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Akten nicht wirklich entfernt und dann rückstandslos untergegangen werden.
Allerdings ist diese Möglichkeit nicht verfügbar für geschützte Daten, USB-Laufwerke, Flash-Laufwerke, Speichermedien, Netzlaufwerke, RAID-fähige und SCSI-Laufwerke. Dieses Feature bietet den Benutzern die Möglichkeit, die Sicherheitseinstufungen für die von ihnen besuchten Seiten anzuzeigen und so auf einen Blick zu sehen, auf welche Ergebnisse sie ohne Risiko zugreifen können. Der Anwender kann auf einen Blick sehen, ob sein Rechner intakt ist.
Wer Websites im Netz besucht, hinterlässt seine eigenen, rückverfolgbaren Zeichen. Nur das AVG-Tool kennt jedoch die sensiblen und löschbaren Dateien. Versucht der Rechner, auf ein nicht bekanntes Netzwerk zugreifen zu können, gibt AVG Antivirus sofort einen Warnton aus. Entsprechend werden die automatischen Scans nur bei Inaktivität des Computers durchlaufen.
Bei einer Unterbrechung des Scanvorgangs bekommt der Scan-Vorgang die geringste Vorrangstellung. Außerdem können bereits eingescannte und klassifizierte Daten Zeit einsparen. Das Benutzerinterface der Antivirensoftware von AVG Technologies wurde in diesem Jahr nicht wesentlich überarbeitet. Informationen über den aktuellen Zustand der Anwendung und des Computers stehen dem Anwender bereits auf der Startseite zur Verfügung.
Die fünf großen Tasten im typischen schwarz-grünen Muster prÃ?gen den Anfangsbildschirm der Software: Wenn Sie in tieferes Hinsehen eintauchen, wird das gesamte Format ganz kurz funktionell und nÃ?chtern. So lange die Ringe um die Steuerelemente grüner sind, funktioniert die Anwendung einwandfrei und zuverlässig. Wechselt ihre Färbung jedoch zu orangen oder gar roten, gibt es schwerwiegendere Fehler im Gesamtsystem, die sofort gelöst werden sollten.
Diese sind in Drop-Down-Menüs unterteilt, in denen der Benutzer alle Feineinstellungen nach eigenem Gusto durchführt. Durch die sehr gute Werkseinstellung sind keine manuellen Änderungen erforderlich - ein Pluspunkt für ungeübte Anwender. Nichtsdestotrotz ermöglicht das System für erfahrene Anwender einen einfachen Zugriff auf die Möglichkeiten der Submenüs. In Anlehnung an Industriestandards verfügt die Sicherheits-Software von AVG auch über einen so genannten Spielmodus.
Dieses Feature entdeckt selbsttätig, wenn eine Applikation im Vollbild-Modus läuft und unterbindet lästige Vorgänge und Meldungsfenster. Dadurch werden die Aktualisierung und die automatischen Scans für den jeweiligen Zeitabschnitt unterbrochen, so dass der Benutzer beim Abspielen oder Ansehen von Filmen nicht mit Popup-Meldungen in die Show eintritt oder durch ressourcenaufwendige Aktualisierung am Funktionieren gehindert wird.
Durch den modularen Programmaufbau kann der Kunde dem Antivirus bei der Auftragserteilung zusätzliche Pakete hinzufügen. Mit der Express Install-Option installieren, konfigurieren und optimieren die Techniker von AVG die Programme für den Anwender - eine gute Idee für diejenigen, die noch keine Erfahrung haben und mit so bedeutenden Anwendungen wie Antivirensoftware auf der sicheren Seite sein wollen.
Besucht ein deutscher Benutzer die Webseite des Anbieters, kann er durch Rechtschreib- und Linienfehler auf den Seiten der Produkte verwirrt werden. Auf den für den deutschen Markt übersetzten Seiten wird manchmal der Anschein erweckt, mit einer heissen Kanüle gewirkt zu haben. Für einen Sicherheitsanbieter, für den Pflege und Präzision die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, werden potentielle Käufer zunächst abgeschreckt.
So können z. B. Bedienungsanleitungen, Hilfe und Hinweise bereits über die mitgelieferte Version abgerufen werden. Sie sind jedoch sehr detailliert; jeder Menüeintrag bietet eine angenehme, ausführliche Anleitung, wie der Kunde bei auftretenden Störungen wie Virusinfektionen oder Konflikte mit anderen Anwendungen am besten vorzugehen hat. Dies sind Kontaktformulare, in denen der Kunde seine Wünsche zusammen mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Namen einträgt.
Bitte beachte: Je nach Artikel und Zeitpunkt, zu dem unsere Kundinnen und Kunden Anfragen an uns richten wollen, sind gewisse Kommunikationskanäle möglicherweise nicht verfügbar. Wenn Sie noch kein Benutzer von AVG sind und den Eindruck haben, dass Sie sich eine Infizierung zugezogen haben, unabhängig davon, ob Sie über einen Virenschutz verfügen oder nicht, stellt Ihnen das holländische Softwareunternehmen in einem ersten Schritt die kostenfreie AVG-Schutzsoftware vor.
Laut Angaben des Herstellers beseitigt dieses Produkt den Viren- oder Schadcode und verhindert so eine Neuinfektion des Computers. Sie stellen bei Bedarf eine Fernverbindung zum Kundenrechner her und nehmen die Reparaturarbeiten per Fernbedienung vor. Zudem stellen sie den Virusschutz für den Anwender so ein, dass Neuinfektionen vermieden werden.
Schließlich gibt AVG den Benutzern eine Geld-zurück-Garantie: Wenn die Technik nicht in der Lage ist, die Infizierung zu beseitigen, wird dem Kunden eine vollständige Rückerstattung erstattet. Der Provider stellt auf seiner Support-Seite eine Reihe von speziellen (kostenlosen) Sicherheits- und Rettungswerkzeugen zur Verfügung, die von erfahrenen Anwendern ausdrücklich zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie sich für Antivirus 2016 interessieren, empfiehlt Ihnen der Produzent, zuerst die freie Programmversion zu testen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Sicherheits- und Benutzerfreundlichkeitsanforderungen entspre-chen.
Sollten Kunden jedoch nicht mit dem Virenschutz einverstanden sein, weil sie Zweifel an seiner Effektivität haben, können sie von AVG eine 30-tägige Rückgaberegelung in Anspruch nehmen. Insgesamt ist AVG Antivirus ein solides Virenschutzprogramm mit hilfreichen Ressourcen. Außerdem erweitert AVG das interne Virenschutzprogramm um einige zusätzliche Features, die sonst nur in teuren Sicherheitssuites zu haben sind.
Die Datensicherheitsverschlüsselung macht es einfach, Akten und Unterlagen zu verschlüsseln und sie mit einem Kennwort vor unberechtigtem Zugang zu schützen. Konkurrierende Produkte haben in der Regel den Vorteil im Antivirenmarkt. Die AVG Antivirus-Software ist ein sehr guter Rundum-Schutz für Privatpersonen und deren Angehörige.