Gegen solche Phänomene schützt ein Antivirenprogramm. Doch wie funktioniert das Programm und welche sollten Sie kaufen? Auf dieser Seite findest du eine kleine Übersicht der besten Antivirusprogramme. Diese Virenschutzprogramme wurden in relevanten Testreihen von renommierten Fachzeitschriften an erster Stelle platziert und weisen nur geringe Unterschiede in Ausstattung und Durchsatz auf.
Auf dem Gebiet der Virenschutzprogramme gibt es bereits seit einigen Jahren sehr verschiedene Entwicklung. Der Funktionsumfang der einzelnen Anwendungen unterscheidet sich, vor allem aber im Sicherheitsbereich. Die Zielsetzung ist klar: Der Anwender möchte sich mit seinem Antivirenprogramm vor allen Risiken aus dem Netz schützen und so wenig wie möglich Anstrengungen unternehmen.
Dazu müssen Sie sich zunächst einen Eindruck davon machen, welche technische Optionen tatsächlich zur Auswahl standen und was Sie bei den vielen möglichen Aktionen beachten sollten, wenn Sie am Ende mit dem Antivirenprogramm einverstanden sein wollen. In der Regel prüft das Antivirenprogramm die auf Ihrem Computer gespeicherten Daten auf verschiedene Unterschriften von Viren, Würmern oder Trojanern.
Wichtig ist auch, dass das jeweilige Antivirenprogramm regelmässig die neuesten Erkenntnisse (Signaturen) über die aktuellen Bedrohungen und Schädlinge erhält, so dass der Anwender auch bei einem neuen Schädling rasch vor möglichen Gefährdungen gefeit ist. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Performance nicht beeinträchtigt wird und der Computer durch die Benutzung nachlässt.
Das Internet hat auch die unterschiedlichen Typen von Virenschutzprogrammen geändert. Durch das Internet kann man heute nahezu auf ein installierte Antivirenprogramm verzichtet und statt dessen die Daten über die diversen Websites der Provider überprüfen lässt. Handscanner: Alle auf dem Computer befindlichen Daten werden mit einem Handcheck überprüft.
Über die passenden Werkzeuge können neue Unterschriften geladen werden oder es erfolgt ein automatisches Update. Echtzeit-Scanner: Als Antivirenprogramm stellt der Echtzeit-Scanner die ständige Kontrolle des eigenen Computers sicher. Geänderte Abläufe und Daten werden entdeckt und wenn ein Schädling versucht, sich auf dem Rechner niederzulassen, kann er sofort blockiert werden. Das hält die Belastung für das eigene Rechner niedrig, es gibt immer die aktuellen Unterschriften - allerdings gibt es keinen Echtzeitschutz für den Rechner, sondern nur das Wissen um einen bereits vorhandenen Verseuchung.
So gibt es eine sehr große Anzahl verschiedener Produkte und nicht zu vergessen eine große Anzahl von Wegen, Ihr Gerät zu schützen. Doch welches Antivirenprogramm ist für Ihre eigenen Bedürfnisse das passende? Der beste Echtzeit-Virenscanner bietet heute den besten Virenschutz im Intranet.
Denn hier geht es darum, Infektionen auf dem eigenen PC vorzubeugen. Sie sollten daher im besten Falle nach einem Echtzeit-Antivirenprogramm Ausschau halten, das regelmässig neue Unterschriften erhält und somit das höchste Schutzniveau hat. Sie sollten mit diesem Antivirenprogramm die besten Voraussetzungen für sich selbst schaffen und auch nicht mehr das Risiko haben, dass Ihr eigener PC infiziert wird, ohne dass Sie es merken.
Benutzen Sie ein laufendes Antivirenprogramm und aktualisieren Sie die Virendefinitionen immer auf dem neuesten Stand.