Wählen Sie im Menüpunkt "Nachricht" "Junk-E-Mail" und dann "Absender zur Liste der gesperrten Sender hinzufügen". Windows Mail schiebt nun die E-Mails dieses Senders, die sich noch im Posteingang des Empfängers befanden, in den Unterordner " Junk-E-Mail " und trägt den Sender in die schwarze Liste ein. Emails von geblockten Sendern, die an ein IMAP-Konto gehen, werden nicht als Spam blockiert.
Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP - Tino Hain weiß sie alle und ist fleißig....
Unpopuläre E-Mail Adressen an Spam-Mailer senden? Gibt es so etwas?
Die x-te Sohn des Präsidenten oder der x-te Lotteriepreis wird einfach mal stumpf. So gibt es auch für mich, und so gibt es im Grunde nur die selben Emails, die an verschiedene Leute gehen, die selben Antworte und manchmal das selbe Zeugnis "Idiot des Tages" Sollte etwas wirklich Neuartiges auftauchen, werde ich dies publizieren.
Hinweis: E-Mails von E-Mail-Adressen in Ihrem Adreßbuch werden in den Friends & Acquaintances-Ordner sortiert. Es wird daher empfohlen, die gewünschten Sender in Ihrem Adreßbuch zu hinterlegen. Anhand der gewünschten Liste bestimmen Sie, welche Sender Ihnen die gewünschten E-Mails senden. Geben Sie eine E-Mail-Adresse oder Domain (z.B. 1und1.de) in die gewünschte Liste ein, werden die entsprechenden E-Mails in den Friends & Acquaintances-Ordner sortiert.
Emails von Versendern auf Ihrer Wunschliste werden von der Spamprüfung ausgeschlossen. Sie können die Blockierliste verwenden, um Versender von E-Mails zu unterdrücken. Falls Sie eine E-Mail-Adresse oder Domain (z.B. boesedomain.de) in die Blockierliste eintragen, werden die entsprechenden E-Mails vollautomatisch in den Spam-Ordner sortiert. Falls Sie eine E-Mail-Adresse oder Domain in Ihre Wunschliste eintragen, werden identische Eintragungen aus Ihrer Blockierliste gelöscht.
Falls Sie eine E-Mail-Adresse oder Domain in Ihre Blockierliste eintragen, werden identische Eintragungen aus Ihrer Wunschliste gelöscht. Bis zu 5.000 Eintragungen können Sie in Ihre Wunschliste eintragen. Falls Sie Absender von Newsletter in Ihre Wunschliste oder Blacklist eintragen wollen, empfiehlt es sich, die gesamte Domain (z.B. gutedomain.de oder boesedomain.de) eintragen.
Wenn Sie eine Domain (z.B. gutedomain.de oder boesedomain.de) eingeben, werden die Eintragungen der dazugehörigen individuellen E-Mail-Adressen (z.B. "malcolm.mustername@gutedomain.de" oder "newsletter1@boesedomain.de") gelöscht. Falls Ihre E-Mails fehlerhaft geordnet sind, bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten: Die Filter-Regeln werden vor der gewünschten Liste und Sperr-Liste durchlaufen. Zusätzlich werden die No-Spam-Einträge Ihres Spam-Filters vor Ihrer Blockierliste verarbeitet.