Zuerst sind die Consumer-Versionen verfügbar, Angebote für Unternehmen werden im nächsten Jahr erfolgen. Ein 1-jähriges Update auf die Malwarebyte 3. 0 Prämie für den Rechner beträgt 39,99 EUR, ein 2-jähriges Update 59,99 EUR.
Die Preise werden gesenkt und zusätzliche Lizenzgebühren werden dem Abo hinzugefügt. Nach Angaben von Schadsoftwarebytes weist Schadsoftwarebytes 3.0 auch solche Attacken ab, die entweder noch nicht bekannt sind oder für die der Produzent noch kein Upgrade zur Verfügung gestellt hat. Laut des Anbieters ist es das erste derartige Programm, welches über 3. 0 Prämie verfügt.
Sie vereint vier eigenständige Technologiebausteine - Anti-Malware, Anti-Ransomware, Anti-Exploit und Anti-Malware. Norton Security vereint die Eigenschaften von Norton Antivirus und Norton Internet Security. Die Module Anti-Ransomware und Anti-Exploit funktionieren mit der neuen Version 3.0 Premium mit einer signaturfreien Technik, die auch Anwender vor Bedrohungen schützt, die noch nicht in der Datenbasis erkannt und indiziert wurden.
Laut Anbieter ist die Software mit allen "wichtigen" Antiviren-Softwarelösungen vereinbar, vor allem mit Windows Defender und Microsoft Security Essentials. In das Windows Security Center können Schädlinge der Version 3.0 integriert werden. "Wir führen mit der Version 3.0 von Schadsoftware eine neue IT-Sicherheitsgeneration ein. Damit haben wir eine Technologieplattform entwickelt, die pro-aktive und signaturfreie Techniken mit herkömmlichen Heuristik und Signatur-basierten Techniken kombiniert", erläutert Geschäftsführer Marcin Kleczynski.
Privatanwender können nun mit Hilfe von Schadprogrammen von Malwarebytes 3.0-Premium ihren bisherigen Virenschutz "ersetzen oder verbessern". "Angebote für Unternehmen sollen 2017 erfolgen, wie ich schon sagte.