Schadsoftware - So können Sie sich vor bösartiger Software schÃ?tzen
WAS FÜR MALWARE GIBT ES UND WIE FUNKTIONIEREN SIE? Die Funktionalität von Malware ist ebenso vielfältig wie ihre vielfältigen Erscheinungsformen. Malware kann auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Einerseits kann man nach der Natur der Ausbreitung unterscheiden, aber auch nach den Schäden, die sie im gefährdeten Netz verursachen kann.
Nachfolgend werden einige der wichtigsten Arten von Malware genauer erläutert. VirusEin Virenprogramm, das sich selbst durch Anhängen an lauffähige Dateien aktivieren kann, wird als Viruserreger oder auch als Viruserreger oder Viruserreger bekannt. Es kann auf verschiedene Weise zum Computer kommen, zum Beispiel über einen Wechselspeicher oder ein Netz. Sie können sich nicht selbst vermehren, weshalb sie immer passive Ausbreitung haben.
Außerdem können sie nach verschiedenen Gesichtspunkten eingestuft werden. Im Gegensatz zu Computerviren, die zur Verteilung vervielfältigt werden müssen, können sich Computerwürmer über die Netzwerkaktivität oder über Schwachstellen im Netzwerk ausbreiten. Worms können andere Malware in ein Netzwerk eindringen und so die Türe für weitere Attacken aufschließen.
Sowohl der Wurm als auch der Virus verschachteln sich zur Durchführung in ausführbare Programme oder modifizieren das Programm so, dass es beim Start des Programms gestartet wird. Im Gegensatz zu Computerviren und Würmern können Trojaner keine eigenen Daten vervielfältigen oder befallen. Sie können jedoch infolge einer Ansteckung mit anderer Malware später von dieser Malware geladen und auf den Computer geladen werden oder durch Ausbeutung, Social Engineering oder Drive-by-Downloads (unbewusster Softwaredownload).
Die Bezeichnung, die sich aus der antiken Legende ableitet, deutet darauf hin, dass ein Trojan seine wahre Funktion unterdrückt. Ähnlich wie im Stadtmythos, der von einem hölzernen Pferd mit infiltrierten Kriegern erobert wird, verstecken sich die trojanischen Truppen und nutzen oft soziale Technik, um zur Hinrichtung zu kommen. Der größte Teil der Malware besteht derzeit aus Trojanern.
Sie müssen oft weitere Hintertürchen aufschließen, Nutzerdaten herausfiltern und an die Täter weiterleiten oder andere Malware auf den betroffenen Rechnern einrichten. AdwareAdware oder werbeunterstützte Software ist jede Anwendung, die Werbeinhalte auf einen Rechner herunterlädt, abspielt oder anzeigt. Werbesoftware wird oft mit freier Software heruntergeladen und eingesetzt.
Weil die Installierung in der Regel unbewusst abläuft und die Nutzung des System oft nur sehr begrenzt möglich ist, wird Ad-Ware nach wie vor als Malware bezeichnet. Der Begriff Spionageprogramm kombiniert eine Vielzahl von betrügerischen Malware wie Keylogger, Trojaner und andere bösartige Software, die in erster Linie für die Remote-Überwachung von Kennwörtern und anderen vertraulichen Informationen entwickelt wurde.
Das ist eine spezielle Art von Malware, bei der es sich um Erpressungen handelt, bei denen es sich um Erpressungen handelt.