Wie Bemerke ich einen Trojaner

Woran erkenne ich einen Trojaner?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Computer permanent Daten aus dem Netzwerk holt oder an das Netzwerk sendet, kann dies ein Hinweis auf einen Virus oder Trojaner sein. Die Einwahl ins Internet erfolgt automatisch. und unschädlich machen, so dass Sie höchstwahrscheinlich eine Malwareinfektion bemerken werden, indem Sie Ihre AV-Lösung warnen;).

5 Zeichen, dass Angreifer Ihren Computer attackieren.

Diejenigen, die nicht aufpassen, können zu Opfern von Malware oder einem Hackerangriff werden. Doch auch Privatanwender sind davon nicht verschont geblieben - und merken die Attacken "spät oder gar nicht". Falls sich die Daten bewegen und einrichten, können Sie unerwünschte Personen wie Trojaner in Ihrem Rechner unterbringen. Gewöhnlich verschleiert durch unscheinbare Namen, verschachteln sich Trojaner unauffällig im Nest.

Die Trojaner können für diverse Attacken eingesetzt werden, z.B. um sensible Informationen auszuspionieren. Dies sind Zeichen eines sogenannten "Browser-Hijackers", einer Malware, die auf gewisse Websites durchsucht. Weil Browser-Trojaner auch zum Bespitzeln geheimer Informationen verwendet werden können, sollten sie auf jeden Fall ausradiert werden. Auf diese Weise erhaltene Computer können von Cyberverbrechern gesteuert und für diverse Attacken aus der Ferne gesteuert und ausgenutzt werden.

Bei Verdacht besteht die beste Möglichkeit darin, Ihr Gerät vollständig zu erneuern und das Betriebsystem wiederherzustellen. Diese Angst wird in der Regel durch so genannte "Drive-by-Downloads" ausgelöst: Kriminelle schaffen es bisweilen, Websites so zu handhaben, dass sich die Nutzer bei ihrem Zugriff auf die Website mit Malware anstecken. Besonders hervorzuheben sind dabei die regelmäßigen Browser-Updates, um das Angriffsrisiko zu reduzieren.

Diese Attacken verwenden falsche Websites oder Mitteilungen, um die Adressaten dazu zu bringen, vertrauliche Informationen aufzudecken. Das Bewusstsein für Social Engineering, die soziale Beeinflussung von Benutzern, ist der bestmögliche Schutzschild gegen diese Einbrüche. Zurückhaltung beim öffnen von E-Mails oder beim Ausgeben von Informationen am Handy ist auch ein guter Abwehrspieler.

Bitten Sie Ihre Hausbank, Ihre TAN und PIN im Ernstfall per E-Mail oder telefonisch bekannt zu geben?

Von diesem " Erreger " ist immer die Rede. Doch wie merke ich es überhaupt?

Natürlich sind sie so gestaltet, dass sie am Rechner keine Aufmerksamkeit erregen. Allerdings gibt es einige Anzeichen dafür, dass eine Virusinfektion vermutet wird. Woher wissen Sie, dass Sie einen Virenbefall auf Ihrem Rechner haben? Sie arbeiten derzeit wie gewohnt am Rechner und der PC bootet "grundlos" nach einem "BlueScreen" neu.

Oft bleibt der Rechner hängen und muss abgeschaltet werden. Programme wie Antivirensoftware funktionieren nicht mehr oder der Windows Task-Manager wird ohne Menu wiedergegeben. Der Font ist verzerrt oder ein Menu öffnet sich nicht richtig. Wenn Sie im Netz sind, erscheinen immer wieder Popup-Fenster, in denen für die Werbung für Victoria, Casino-Websites oder Pornographie geworben wird.

Seit einiger Zeit verwende ich einen überholten Browse. All das könnte auf eine Virusinfektion hinweisen. Sollten Sie jedoch einen der oben genannten Probleme auf Ihrem Computersystem feststellen, ist es an der Zeit, ihn im Detail auf mögliche Schädlinge zu überprüfen. Denn Sie wollen nicht unbewußt für Victoria werben oder morgen eine Banküberweisung auf ein nicht bekanntes Bankkonto auf Ihrem Auszug aufdecken.