Will man den Virusschutz durch eine Anwendung eines anderen Herstellers ersetzen, ist es in der Regel erforderlich, zuerst das vorherige Produkt zu deinstallieren. So deinstallieren Sie den G Data Client netzweit. Zuerst wurden alle Workstations per Wake-on-LAN mit Wake-on-LAN betrieben, nach einer Unterbrechung von zwei Min. wurde der G Data-Client per Script uninstalliert und die PC erneut gestartet: cd "C:\Programme Files (x86)\G DATA\AVKClient" Hinweis: Der Kommando "timeout" arbeitet nicht über die psexec, daher die Aufwartungszeit für den Kommando "shutdown".
Es wurde als "gdata-uninst.cmd" abgespeichert und von einem Bediener mit Hilfe von PeSExec gestartet: Im File "computer.txt" sind alle Workstations aufgelistet. Wenn Sie das Script domain-wide durchführen möchten, reicht es aus, "\\*" anstelle von "@computer.txt" anzugeben. Über die Vertriebsoptionen des neuen Produktes kann dann der Virusschutz eingeführt werden.
Wissenswertes über AVKCl.exe (G Data Security Data Security Programme Client)
Das Verfahren AVKCl.exe wird als G Data Security Data Security Suite Client oder G DATA AntiVirus Client bezeichnet und gehört zur G Data Security Suite oder G DATA AntiVirus Suite. Produzent dieses Softwareprodukts ist die G Data Softwares AG (www.gdatasoftware.com). Ein veraltetes oder falsches AVKCl.exe kann zu Computerproblemen führen. AVKCl.exe gehört nicht zu Windows.
Sie finden die AVKCl.exe in einem Teilverzeichnis von " C:\Programs ". Es ist nicht als Windows-Fenster sichtbar, sondern nur im Task-Manager. Dieses Verfahren wird beim Start von Windows gestartet (Registry: MACHINE\Run). Es kommt nicht von Microsoft und gehört nicht zum Betriebsystem. AVKCl.exe kann Tastatureingaben anhören, andere Programme loggen und das Benutzerverhalten anderer Programme ändern.
Falls Sie diese Grafikdatei auf Ihrer Harddisk oder im Windows Task Manger finden, stellen Sie sicher, dass es sich nicht um eine bösartige Version des Programms auswirkt. Tatsächlich sind es viele Missbräuche, die ihre wirkliche Identität verbergen, indem sie sich AVKCl.exe nannten. Verwenden Sie die oben aufgeführten Informationen oder Tools, wie z.B. Security Task Managers, um herauszufinden, ob Sie eine unerwünschte Version sind.
Wenn Sie den Data Security Client von G Data Security verwenden, verwenden Sie die folgende manuelle Anleitung oder ein automatisches Deinstallationsprogramm, um den Data Security Client von Ihrem Rechner zu entfernb. Auf die Schaltfläche Windows Start tippen. Bei Windows 8 suchst du nach der Steuertafel. Auf Deinstallationsprogramm anklicken. Durchsuchen Sie nun in der Auswahlliste der anzuzeigenden Anwendungen nach G Data Security oder G DATA AntiVirus.
Auf Deinstallieren tippen. Nach dem Deinstallieren des Computers müssen Sie diesen erneut einrichten. Öffnen Sie dann den Windows Explorer und schauen Sie, ob Sie einen anderen Verzeichnis mit dem Name der Anwendung im Verzeichnis C:\Programs\ findet. Durchsuchen Sie auch die Windows-Registry nach Überresten des G Data Security Software Client.
Dazu startet man "regedit" und sucht dort unter "HKEY_LOCAL_MACHINE" > "Software" nach G Data Security Software Client oder dem Herstellernamen. Denke immer daran, dass nur ein Computerexperte Einträge in der Windows-Registrierung löschen sollte! Die komfortabelste Möglichkeit, jede beliebige Form von Computerprogrammen sauber und richtig zu löschen, ist ein Deinstallationsprogramm.