Dies wird von Hackern verwendet, um Computerviren zu übertragen, Ihren Rechner zu entführen oder vertrauliche Information wie z. B. Kreditkartennummer oder personenbezogene Information zu entwenden. Wegen der Möglichkeit von Schaden, der durch Malware verursacht werden kann, werden alle Seiten, auf denen Malware zu finden ist, von der Suchmaschine auf eine Sperrliste oder Sperrliste gestellt. Ist Ihre Website auf der schwarzen Liste, erscheint sie unter keinen UmstÃ??nden in den Trefferlisten, auch nicht in dem Umfang, in dem die von Ihnen benutzte Suchmaschine optimiert wird.
Außerdem kann Antivirensoftware Malware aufspüren und den Zugang zu infizierten Websites blockieren. Alle Websites sind in Lebensgefahr. Kleinere Websites können verwundbarer sein, da die Chance, über die Mittel und die Erfahrung zu verfügen, um Attacken zu finden und rasch zu antworten, sehr niedrig ist. Durch einfaches Surfen auf Ihrer Website kann Malware die Rechner Ihrer Anwender befallen.
Durch die gezielte Ausrichtung auf kleine Websites mit geringen Transaktionsvolumina können Angreifer die Entdeckung verhindern und mehr Schäden anrichten. Immer neue Wege, Schwachstellen auf dem Server zu erkennen und Websites anzugreifen. Wenn ein Sicherheits-Problem entdeckt wird, greift er ohne Ihr Wissen und Ihre Einwilligung auf Ihre Website zu und fügt ihr Malware hinzu.
Schädlinge sind auf Ihrer Website nur in seltenen Fällen zu sehen und werden normalerweise in Ihrem Seitencode unterdrückt. Eine Schadprogrammsuche mit einem Malware-Erkennungsprogramm kann Ihnen bei der Identifizierung des befallenen Codes behilflich sein. Beim Kauf eines Produkts, das das Norton Secured Seal umfasst, wird auch eine tägliche Schadprogrammsuche durchgeführt. Wird Malware erkannt, werden Sie informiert und auf eine Seite mit der entsprechenden Meldung und dem Quellcode weitergeleitet.
Der Administrator Ihrer Website kann alle Exemplare des Code ermitteln und entfernen und beantragen, dass Ihre Website innerhalb von 24 Std. neu überprüft wird. Malware-Hacker sind wie die meisten Räuber auf der Suche nach einfachen Zielscheiben wie Websites, auf denen Malware so lange wie möglich unerkannt ist. Beim Kauf eines Produkts, das das Norton? Secured Seal enthält, wird es täglich auf Malware überprüft.
Die Anzeige des Norton? Secured Seal auf Ihrer Website ist wie die Anzeige eines Sicherheitszeichens auf Ihrer Windschutzscheibe. Das bedeutet für Hacker, dass Ihre Website tagtäglich auf Malware überprüft wird. Wird Malware erkannt, erscheint das Norton? Secured Seal nicht mehr auf Ihrer Website. Eine E-Mail-Benachrichtigung über die Malware-Infektion mit Hinweisen, wie Sie auf eine Auflistung infizierter Webseiten und den Quellcode, der das aufgetretene Malwareproblem verursachte, zugreifen können.
Ihr Website-Administrator oder Sie können innerhalb von 24 Std. alle Malware-Fälle auffinden, entfernen und eine erneute Überprüfung anordnen. Sobald der Suchlauf feststellt, dass alle Schädlinge beseitigt wurden, wird wieder das Secured Seal von Norton? eingeblendet. Während die Konsumenten sich immer mehr Gedanken über Identitätsdiebstähle machen, sollten Sie nach Zeichen dafür Ausschau halten, dass eine Website unbedenklich ist, bevor Sie geschäftlich tätig werden.
Mithilfe des Secured Seal von Norton können Sie Ihren Anwendern beweisen, dass Sie sich um ihre eigene Datensicherheit und um die Durchführung eines Symantec®-Malware-Scans innerhalb der letzten 24 Std. bemühen.