Virenscanner Kostenlos Windows 7

Kostenloser Virenscanner Windows 7

Microsoft Windows Defender, 6.5, 4.0, 10.5. frei.

Der beste Virenscanner für Windows 7

Ein zuverlässiger Schutz vor Computerviren sollte auf jedem Rechner vorhanden sein. Die AV-Test hat 18 verschiedene Schutzlösungen für Windows 7 miteinander kombiniert und getestet, welche Lösung das gesamte Netzwerk am besten vor Computerviren, Wurm und anderem bösartigen Code schütz. AV-Test traten die Gutachterinnen und Gutachter miteinander an und prüften nach den Gesichtspunkten Sicherheitswirkung, Systemlast und Funktionsfähigkeit. Dazu gehören neben den bezahlten Angeboten auch kostenfreie Angebote.

Das Programm hatte jederzeit vollen Zugang zum Intranet. In der ersten Rubrik "Schutz" wurden die Suites einem Referenzset von 10.000 bis 15.000 aktueller Malware und einem Satz von 1.000 bis 1.500 besonders weit verbreiteteren Malware ausgeliefert. Elf der 18 geprüften Systeme haben hier sehr gute Resultate geliefert.

Fünf weitere Garnituren erhielten 5,5 von 6,0 erreichbaren Werten. Viren-Scanner sind für den Einsatz in IT-Systemen unerlässlich. Deshalb prüft AV-Test in der Rubrik "Systemlast", wie viel die Suites den Rechner nutzen. Nahezu alle Lösungsansätze erreichten 6 oder 5,5 von 6 erreichbaren Zählungen. Dementsprechend sind die geprüften Loesungen auch fuer leicht schwache Anlagen geeignet.

Dies betrifft das Fehlverhalten der Suites in Bezug auf Fehlalarme bei Viren-Scans oder Software-Installationen sowie das Sperren und Anzeigen von unreinen Internet-Seiten. AV-Test verwendet für diesen Zweck ein eigenes Dateiarchiv mit fast 10 Mio. Sendungen. Die F-Secure - und Matic - Suites von F-Secure und F-Secure von F-Secure zeichnen sich aus. Von den 6 Punkten in dieser Klasse wurden nur 3 oder 4 vergeben.

Durch die hohe Energiedichte sind mehrere Geräte oft gleich angeordnet. Oben stehen etwa drei Lösungen: AhnLab bietet V3-Internetsicherheit, Kaspersky Lab-Internetsicherheit und Internetsicherheit von Trendmicro.

Freie Software hat alles: Der optimale Rundumschutz für Windows 7

Der AV-Test testet 22 Antivirenprogramme für Windows 7. Nur eines ist wirklich schlecht, zwei Lösungsansätze haben gemeinsam den Sieger. Windows 7 ist laut "Statista" nach wie vor das mit großem Vorsprung marktführende Computer-Betriebssystem; es funktioniert immer noch auf rund der Hälfte aller Computer in Deutschland. AV-Test hat 22 gängige Virenschutzprogramme erprobt.

In den Monaten MÃ? rz und Aprils 2015 mussten sie ihre FÃ?higkeiten in den einzelnen Disziplinen "Schutzwirkung", "Systembelastung" und "Usability" (Fehlalarme) unter Beweis stellen. der Generell waren die Testpersonen mit der Leistung nahezu aller Virenschützer einverstanden und die meisten Geräte erzielten ein gutes bis annehmbares Aufdeckungsniveau. Durchschnittlich wurden zwischen 96 und 97% aller Zero-Day Angriffe, bei denen Angriffe in Windows 7 Sicherheitslücken nutzen, die noch nicht durch ein Sicherheits-Update behoben wurden, abwehrt.

Nur Microsofts kostenlose Sicherheitslösung Sicherheitsmerkmale verpasste mit 0,5 Zählern in dieser Kategorie kaum einen Totalausfall. Teil des Testsieges waren Bitdefender Internet Security 2015 and Caspersky Internet Security 2015, die in allen drei Subdisziplinen vollpunktgleich waren. Nahezu ebenso gut sind Avira Antivirus Pro und Checkpoint ZoneAlarm Extremsicherheit 2015 mit je 17,5 Zählern.

Auch die Symantec Norton Security, Trend Micro Internet Security, F-Secure Internet Security und F-Secure V3 Internet Security bekamen Höchstnoten für die Malwareerkennung. Das freie Programm Pandafree Antivirus 2015 zeigt auch keine Schwächen in seiner schützenden Wirkung und hinterlässt viele bezahlte Anwendungen mit einer 100%igen Aufdeckungsrate. Den kostenlosen Virenschutz von Qihoo 360, der in vorherigen Versuchen sehr gut bewertet wurde, hat AV-Test nicht mehr mitberücksichtigt.

Mit AV-Comparatives und dem Virenbulletin hat AV-Test Qihoo 360 auch alle vergebenen Zertifizierungen widerrufen. Wenn Sie nicht möchten, dass Anzeigen auf der Grundlage anonymer Verhaltensdaten angezeigt werden, können Sie sich nach OBA-Mustern abmelden.